Reitstiefel putzen?
Hey, gestern als ich geritten bin war der Reitplatz recht matschig, wodurch meine Reitstiefel sehr dreckig wurden. Ich habe sie eben mit einem nassen Lappen geputzt, und im ersten Moment sehen sie wieder sehr sauber aus aber nach 2 - 3 Minuten kommt der Dreck bzw Sand wieder „hervor“. Ich habe so fest „geputzt“ wie ich kann. Es sind keine Kunstlederstiefel. Der Sand ist jetzt so richtig in die „Falten“ rein.
Auf dem Bild sieht man es leider nicht so gut
4 Antworten
Da ist nichts abgeschmirgelt, Waser und weiche Bürste nehmen und wenn trocken noch etwas Schuhcreme drauf. Mache ich seit Jahren so.
Geht als Schuhcreme auch sowas https://www.felix-buehler.ch/Reitbekleidung/Reitstiefel-Reitschuhe/Pflege-Lotion oder was muss ich nehmen?
Was ist das für eine Lasche da an der Ferse?
Ansonsten ... Du mußt sie halt gründlich putzen, ggf. mit Wasser und Bürste allen Dreck aus den Falten/Nähten herauskehren, dann trocknen lassen und danach mit Schuhcreme pflegen und später blankpolieren.
das ist nur der verschluss also ist so ein knopf auf der anderen seite…😅
Dann würde ich da mit einer Bürste rangehen, die geht tiefer in die Rillen.
man sieht, was man sehen muss.
du hast die lederbeschichtung schwer beschädigt, mit dem sand regelrecht abgeschmirgelt.
man behält die stiefel an und geht einmal auf dem waschplatz kurz und schmerzlos mit dem scharfen wasserstrahl drüber
anschliessend lässt man alles trocknen und pflegt es dann wie gewohnt.
ist aber bei dir jetzt ein fall von KVG (Kannste VerGessen)
Wenn sie so verdreckt sind, natürlich.
Wie soll das denn sonst gehen?
Rubbelt man so daran herum (mit einem Lappen) kann es in der Tat zum Zerkratzen des Leders kommen.
Ist bei Dir aber nicht der Fall, da ist nur Unsauberkeit zu sehen, und wenn Du ordentlich mit Schuhcreme (!) drangehst, kannst Du alles wieder fein auspolieren.
Wer sagt das denn? Du sollst sie ja nicht stundenlang baden. Aber abspritzen ist völlig ok - sonst könnte man mit Lederschuhen ja nicht mal bei Regen raus.
Alerdings sollten sie immer gut mit entsprechendem Fett (Schuhcreme) gepflegt sein, dann perlt das Wasser samt Schmutz ab. Aber nicht so ein drüber Geschmiere aus der Flasche mit Plastikschwamm, sondern nach Alter Väter Sitte: Schuhcreme mit einer Bürste auftragen und einmassieren, leicht antrocknen lassen, mit einem weichen Tuch polieren, mit einer anderen, ganz weichen Bürste auf Hochglanz bringen.
Dann zieht man sie aus. Das macht man ja hinterher. Und wenn bei Frost kein Wasser aus dem Schlauch kommt, nimmt man einen Schwamm.
Und nun hast du gleich was fürs Leben gelernt: wenn man etwas anschafft, sollte man sich immer auch über die Folgen Gedanken machen.
Solche feinen Stiefel zieht man eigentlich überhaupt nicht an, wo sie sehr dreckig werden. Die trägt man nicht zur Stallarbeit, und wenn der „Reitplatz“ bei Regenwetter zur Schlammkuhle wird, wäre robusteres Schuhwerk ratsam. Im Winter sind solche Stiefel ohnehin zu dünn für draußen.
und was meinst du mit „mit dem sand regelrecht abgeschmirgelt“? wo soll ich denn sonnst reiten? auf dem asphalt? auf dem reitplatz kann man es halt nd vermeiden das der sand „hochspritzt“