Reichen 750 MB Internet, wenn man nur selten mit dem Smartphone ins Internet möchte?
Hallo alle zusammen,
ja, ich weiß, an mir ist der technische Fortschritt ein klein wenig vorbei gegangen.
Bislang hatte ich für mein Smartphone keine Internet-Flat dazu gebucht, weil ich eh die meiste Zeit zu Hause bin und dann mittels WLAN ins Netz gehen konnte. Jetzt gibt mein altes Smartphone aber gerade seinen Geist auf (ist wirklich schon älteren Datums) und ich überlege, mir für das neue Smartphone eine 750MB-Flat dazu zu buchen.
Wie viel und oft kann man für 750 MB ins Internet gehen und wie groß ist die Gefahr, dass diese 750 MB alleine für Updates drauf gehen?
Bitte helft einer Unwissenden mit hilfreichen Antworten.
Vielen herzlichen Dank!!!
7 Antworten
Ich habe monatlich 200MB und verbrauche davon ca. die Hälfte, maximal. Bei mir ist es fast genauso wie bei Dir, bin auch meist über WLAN verbunden und nur ab und an auf Arbeit wird mal das eine oder andere Update gezogen. Bei Whatsapp z.B. kann man einstellen, dass Bilder und Videos nur bei WLAN-Verbindung runtergeladen werden, falls das von Bedeutung ist.
War bei uns auch so, naja, die Zeiten ändern sich und die Kommunikationswege ebenso. Man sollte eben nur darauf achten, dass man Mediendaten nur per WLAN runterlädt, sonst sind die 200 MB schnell weg.
Da kommt man schon eine Weile mit aus. Außerdem ist nach 750 MB ja nicht Schluss, es wird halt nur unerträglich langsam. Aber für E-Mails reicht das dann noch. Und kann meistens auch dazu gekauft werden. Ich rate Dir zu Congstar.
Vielen herzlichen Dank. Ich hatte nur Angst, dass die sehr schnell aufgebraucht sind, weil jedes weitere 100MB dann 2,- Euro zusätzlich kosten und man nach drei Monaten in die höhere Kategorie eingestuft wird, sollte man das Kontingent ständig überschreiten. Das möchte ich eben vermeiden.
Gerne doch. Bei Congstar wird einfach gedrosselt, da zahlt man nichts oben drauf. Bei mir kommt das ca. 1-2 mal (von 12 mal) im Jahr vor, dass ich über 1000 MB komme. Ich surfe aber auch überdurchschnittlich viel (benutze viel Google Maps, um neue Orte zu erkunden).
Ich bin immer gut mit 250 MB ausgekommen. Die nutze ich für Whatsapp, gelegentliches googlen, Apps die Internet-Verbindung benötigen und ab und zu um Apps runterzuladen oder zu updaten.
Im Vergleich zu andern Jugendlichen nutze ich ich mein mobiles Internet wohl eher wenig, aber ich musste mich nie beschränken und habe trotzdem erst einmal das Daten-Limit erreicht und das war weil unser W-Lan ausgefallen war.
Probierst doch einmal mit ner kleieren Flat aus und wenn die nicht reicht, kannst du immernoch upgraden
Bei meinem Anbieter sind die 750MB die kleinste Option. Kostet mich nur 5,- Euro monatlich mehr zu meinem bisherigen Grundpreis von 8,- Euro pro Monat (welche incl. totaler Telefon- und SMS-Flat sind). Ist ein sehr günstiger und alter Vertrag, deshalb möchte ich da auf keinen Fall wechseln. 13,- Euro monatlich für totale Telefon- und SMS-Flat zzgl. 750 MB Internet ... ich denke, da kann man nicht meckern, oder?
Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort.
750 MB reichen 100pro, in den Einstellungen kannst du einstellen das die updaten nur im WLAN heruntergeladen werden :)
Wenn du dein Smartphone selten benutzt, bzw. selten ins internet gehst, dann reichen dir 750 MB. Ich habe mir vor ca. Wochen eine Internetflat gebucht mit einem Datenvolumen von 3GB (3000 MB) und war schon nach 2 wochen schon verbraucht, da ich auch draußen oft videos in youtube anschaue.
Das ist dann natürlich blöd, aber das mache ich eigentlich überhaupt nicht ... auch nicht zu Hause. Ich möchte das Internet wirklich nur für den Notfall haben und wenn die 750 MB da reichen, dann bin ich schon vollauf zufrieden.
Danke für Deine Antwort.
Okay, vielen herzlichen Dank.
Whatsapp hatte ich bislang auch nicht, aber ich denke, dass ich das dann auch nehme, weil mich viele Freunde schon darauf angesprochen haben. Da ich aber eine absolute SMS-Flat habe, brauchte ich bislang kein Whatsapp.