Reichen 50 Mbit/s oder doch lieber 100 Mbit/s?
Aktuell habe ich 120 Mbit/s bei Unitymedia. Es kommt oft über 100 Mbit/s an, aber stabil über 70 Mbit/s.
Ich werde zu Telekom wechseln. Dort kann ich mich zwischen 100 Mbit/s (27€ im Monat) und 50 Mbit/s (23€ im Monat entscheiden).
Ich nutze hauptsächlich: Netflix, Amazon Prime Video (FullHD), Spotify, Dropbox, iCloud. Ich zocke nicht und gucke kein 4K!
Reichen mir die 50 Mbit/s? Bzw. reicht das, was bei 50 Mbit/s ankommt? - also um die 30 Mbit/s?Bitte Antworten fundieren. Danke.
4 Stimmen
6 Antworten
50Mbit/s reichen für das was du machen willst locker aus. Es sei denn es streamen mehrere Leute gleichzeitig auf verschiedenen Geräten.
Meiner Erfahrung nach läuft unitymedia aber störungsfreier als ein Telekomanschluss und ist dabei noch günstiger. Ich würde nicht wechseln.
50 Mbps scheinen zwar für deine Anforderungen zu genügen, aber der Preisunterschied zu 100 Mbps ist nicht gerade hoch. Ich würde dir zu 50 Mbps raten, wenn dir deine Uploadgeschwindigkeit nicht so wichtig ist.
Besser sind natürlich 100k, aber wenn du Netflix nicht in 4K schauen willst, dann reichen 50k auch.
50k sollte mittlerweile Standard in DE sein. Aber technisch gesehen sind wir echt weit zurückgeblieben.
ich rede von dem kompletten Standard in DE :) #
Und das ist auf jeden Fall weiter hinter dem Europäischen und Amerikanischen Standard.
Indem zwischen 50Mbit/s und 100Mbit/s kein großer Preisunterschied ist würde ich die 100Mbit/s nehmen.
Solange nur 2 Personen gleichzeitig streamen und du nicht regelmäßig Dowloads im zweistelligen Gigabytebereich (bzw. Uploads im Gigabytebereich) hast langen 50k.
50k reicht locker um Netflix auf 4k zu gucken und "zurückgeblieben" ist auch relativ weil du damit immer noch weit über dem durchschnitt liegst