Hast du auch die Wärmeleitpaste richtig aufgetragen? Die brauchst du, damit die HAARP-Strahlen richtig mit dem Gedankenkontrollchip wechselwirken können, sonst ist es kein richtiges iOS.

...zur Antwort

Wohl kaum, das wäre äußerst unhandlich. Ich vermute, dass es in der Zukunft ein breiteres Spektrum an Smartphonegrößen geben wird; je nach Präferenz kann man sich entsprechend entscheiden. In der ferneren Zukunft wird wohl der Trend von Smartphones hin zu Wearables (oder etwas vollkommen anderem) gehen.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Statt "Komma" verwenden sie einfach "point".

...zur Antwort

Wird es denn vom System erkannt? Dann würde ich es als Standardeingabegerät für Audio definieren und in deiner Software den Standard verwenden. Übrigens sehe ich kein Bild.

...zur Antwort

Es ist im Grunde dasselbe Prinzip, nur funktioniert es bei Raketen nicht, einfach mehr Tanks hinzuzufügen, um die Reichweite zu erhöhen. Denn damit erhöhst du die Masse beim Start und verringerst die effektive Reichweite.
Aktuell werden allerdings verschiedene Systeme entwickelt, die genau dazu fähig sind, z.B. das Space Launch System oder die BFR von SpaceX.

...zur Antwort

Das meiste von dem, was du genannt hast, ist theoretisch denkbar.
Allerdings gibt es einige Limitationen: Zum Beispiel verhalten sich Raumschiffe in Star Wars eher wie in der Luft und nicht im Raum (Widerstand wo keiner ist). Raumschlachten werden also in der Art, wie sie in Star Wars dargestellt werden, nie stattfinden.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass wir viel von der Technologie aus Star Wars niemals haben werden, aber sicherlich andere Erfindungen, an die wir noch überhaupt nicht gedacht haben. Ich persönlich finde das viel spannender. :)

...zur Antwort

Die Frage ist, von welcher Bibliothek du sprichst. In aller Regel (z.B. in Stadbibliotheken, Unibibliotheken, etc.) musst du einen Ausweis beantragen.

...zur Antwort