Ein neutraler Karton = Karton ohne Beschriftungen/Bilder etc.

Kartons mit z.B. einer PS5 drauf werden des Öfteren mal geklaut oder gehen "verloren", weil es den Anschein macht, dass dort was wertiges drin ist.

Ein Barcode ist ein weiß/schwarzes Strichkonstrukt, welches Informationen kompakt abspeichert. Google und schau dir die Bilder mal an.

...zur Antwort

Du hast recht, die Schutzschaltung schützt die CPU vor Schäden bzw. versucht dies.

Wenn sich der PC aus Sicherheitsgründen selbst ausgeschaltet hat, sollte auch nichts passiert sein. Dafür hat man ja die Sicherheitsschaltung.

...zur Antwort

Du kannst gerne mal den Eventviewer (Ereignisanzeige) öffnen. Dort gehst du dann in Windows-Log (-Protokolle) und dann auf System. Dort kannst du die Fehler einlesen die in letzter Zeit so vorgekommen sind. Vielleicht gibt dir das eine genauere Idee.

Ansonsten wäre es praktisch zu wissen wie genau der PC ausgeht.

...zur Antwort

Ich habe damals in einer US-amerikanischen Firma gearbeitet, die zu Beginn unter dem Hause des Britischen Standorts lief. Da wurde viel in Englisch kommuniziert und ich hatte jede Menge Spaß daran mich mit den Leuten zu unterhalten.

...zur Antwort

Wenn diesbezüglich schon Mahnungen gekommen sind, dann nicht. Vielleicht lässt der Vermieter sich auf Kulanz noch überzeugen. Aber ich würde als Vermieter nicht darauf eingehen.

...zur Antwort

Wenn es bei beiden Geräten die gleiche Webseite ist, die du aufgerufen hast, dann liegt das vielleicht an der Webseite. Manchmal verifizieren die Webseiten ihre Besucher mit solchen Captchas. Das dauert etwas aber sorgt für den Betreiber für mehr Sicherheit.

Ansonsten kann ich mir nur schwer vorstellen, dass beide Browser bei dir den gleichen Fehler aufweisen. Hast du die vielleicht miteinander synchronisiert?

...zur Antwort

Wenig Fortschritt und kaum Digitalisierung. So ziemlich der Hauptgrund weswegen die Schulen im Lockdown auch auf die Nase gefallen sind (nicht alle wohlgemerkt).

Ich finde man sollte an Schulen mit der Zeit gehen und das Internet mehr mit einbeziehen. Immerhin findet das meiste schon im Netz statt und es gehört auch dazu sich im Internet zurechtfinden zu können. Später in der Uni ist das auch hilfreich bei Hausarbeiten oder Präsentationen.

Und da sind wir schon beim zweiten Punkt, den Klausuren/Arbeiten. Da würde ich mir auch mehr Flexibilität wünschen. Vielleicht auch als Ersatzleistung eine ausführliche Präsentation zu einem Thema, anstelle einer Klausur. Eine gute Vorbereitung auf ein spezifisches Thema und eine tieferes Wissen dazu kann anspruchsvoller als eine Klausur sein und das kann man ja auch am Ende im Zeugnis erwähnen.

Manchen Leuten fällt es leichter Präsentationen zu halten mit eigener Vorbereitung und anderen fällt es leichter eine Klausur zu den im Unterricht besprochenen Themen zu schreiben. Ich finde das wäre eine gelungene Abwechslung und könnte die Schüler noch etwas individueller fördern.

Aktuell wird ja nur in mündlich und schriftlich unterschieden und das ist mir zu wenig. Introvertierte Schüler haben dadurch oft einen Nachteil. Gerade wenn sie schriftlich auch nicht so gut sind.

...zur Antwort

Würde dein Provider Daten an die Polizei weitergeben, was er eigentlich nicht darf, außer mit richterlichem Beschluss, dann würde er es dir nicht mitteilen...

Wo wäre der Sinn die Leute darauf hinzuweisen, dass die Polizei wahrscheinlich demnächst mal vorbeischaut?

Das war wahrscheinlich nur ein dummes Pop-up Fenster mit Werbung oder einem Betrugsversuch.

Installier dir einen Adblocker. Der blockiert künftig solche Pop-ups.

...zur Antwort
  • Widerrufsrecht Internet: Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt, wie bereits oben beschrieben, ausschließlich für online oder telefonisch geschlossene Verträge. Ein Widerruf ist lediglich innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss möglich. Deine Widerrufserklärung kann mündlich oder schriftlich erfolgen, wobei du den Widerruf nachträglich nicht nachweisen kannst. Ist die 14-tägige Frist verstrichen, kannst du deinen Vertrag leider nicht mehr widerrufen, sondern musst auf die ordentliche Kündigung zurückgreifen.

Quelle

Du kannst also 14 Tage ohne Probleme von jedem Vertrag zurücktreten. Allerdings kommt das geöffnete Handy nicht unbedingt gut beim Händler an. Einem neuen Vertrag könnte das also im Weg stehen.

Auch Verträge die du am Telefon abschließt können 14 Tage zurückgenommen werden.

...zur Antwort