Reiche mehr besteuern oder Ärmere von Steuern entlasten?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Ärmere von Steuern entlasten 63%
Reichere stärker besteuern 38%

9 Antworten

Ärmere von Steuern entlasten

Ärmere zu entlasten trägt natürlich eher dazu bei, dass weniger Menschen an der Armutsgrenze leben müssen. Das kostet den Staat allerdings Geld. Reiche mehr zu besteuern bringt dem Staat mehr geld ein, macht aber gesellschaftlich wenig aus weil von dem Geld wenig bei den armen ankommt wenn diese steuerlich nicht gleichzeitig entlastet werden. Insgesamt betrifft es auch deutlich weniger Menschen wenn man reiche mehr besteuert.
Ich denke die Optionen hier sind zu pauschal und man benötigt intelligentere Maßnahmen.
Beispiel: Jeder Mensch zahlt 25% Kapitalertragssteuer auf seine Kapitalerträge mit einem Freibetrag von 1000€ pro Jahr. Ein Privatinvestor der eine Aktie für 1500€ kauft und diese mit viel Glück nach 15 Jahren für 1500€ verkauft muss bereits für 500€ Gewinn 25% Steuern zahlen. Ein reicher Investor der Kapitalerträge von 1.000.000€ im Jahr hat zahlt ebenfalls 25% Steuern (Weniger als die meisten Leute an Einkommenssteuer zahlen). Wenn man hier eine lineare Steigerung hätte die z. B. bei 1% beginnt und bei 40% endet hätte man automatisch eine Umverteilung erziehlt.

Beides.

Es ist wichtig die einfachen Bürger und Bürgerinnen zu entlasten und die Reicheren stärker zu belasten.

Es kann beides helfen um die Gesellschaft wieder zusammen zu bringen. Gleichzeitig kann man auch so den Steuerverlust ausgleichen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – SPD Mitglied und Arbeiter der Fraktion

Na am besten doch beides.

Wir brauchen höhere Besteuerungen für die obersten paar Prozente und einen niedrigeren Steuersatz für die ärmere arbeitende Bevölkerung.

Wir sind inzwischen an einem Punkt angekommen, wo der Mittelstand immer wieder in die Unterschicht abrutscht und an den Steuern kaputt geht, die dafür sorgen sollen das Sozialsystem in Stand zu halten. Es ist aber völlig irrsinnig dem Mittelstand so viel Geld aus der Tasche zu ziehen und damit in Kauf zu nehmen, dass immer mehr weiter abrutschen. Währenddessen profitieren die obersten Prozente durch verhältnismäßig sehr wenig Steuerabgaben. Ich bezweifle, dass dieses System das Sozialsystem in irgendeiner Weise Vorteile verschafft.

Wer mehr als die Hälfte hat, kann auch mal etwas tiefer in die Tasche greifen. Luxus ist schön, aber dieser Luxus muss für so viele Menschen wie möglich erreichbar sein. Das ist aktuell nicht der Fall und das wird sich auch nicht ändern, wenn wir nicht endlich beginnen die extreme Privatisierung einzuschränken und diejenigen mehr zu verpflichten, die am meisten zur Besserung beitragen können.

Mit einer höheren Besteuerung für die reichsten Prozente geht es dem Mittelstand und der Unterschicht aber noch immer nicht unbedingt von heute auf morgen besser. Damit wir Wohlstand für so viele wie möglich ermöglichen können, muss man natürlich auch dafür sorgen, dass diejenigen mit wenig Einkommen nicht gleich (fast) die Hälfte ihres Einkommens abgeben müssen. Diese sind danach nämlich nur noch eingeschränkt lebensfähig oder nur kaum. Dazu kommt auch noch, dass diese Menschen meist ungesünder leben, zur Zielscheibe von großen Konzernen werden und klein gehalten werden um mehr Geld zu machen, bzw zu behalten.

Arme Menschen sind nur allein für die großen und sehr reichen Menschen von Vorteil. Diese lassen sich leicht ausnehmen und kontrollieren. Man denke dabei nur an die Ernährung oder an das Gesundheitswesen. Solche Leute konsumieren dann eben die billigen und umwelt- und gesundheitsschädlichen Lebensmittel. Sie können sich alles darüber ja nicht leisten. Nur mal so als Beispiel. Ebenso ist es einfacher seine billigen Medikamente aus China hier in Deutschland mehr als nur gewinnorientiert an arme Menschen in der Apotheke zu verkaufen. So machst du richtig Kohle.

Also lasst uns die Menschen, die wenig haben vor dem Bankrott retten und die Menschen zur Unterstützung verpflichten, die mit etwas weniger noch immer ein erfüllendes und luxuriöses Leben leben können.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich gern mit philosophischen Themen
Ärmere von Steuern entlasten

Reiche zahlen schon Zuviel … man sollte eher die superreichen - ca. 1% der Menschen in Deutschland besteuern - da mit es wieder eine obere Mittelschicht gibt!

Reichere stärker besteuern

Ärmere zahlen häufig kaum Steuern, insofern sind Entlastungen sinnlos. Es geht aber auch nicht darum, der Schere aus Prinzip zu schließen. Ärmere Reiche nützen den wirklich Armen auch nichts. Es geht darum, Armut zu beseitigen.


toterbiber  27.07.2023, 20:56

Es gibt schon konkrete Dinge mit denen man auch Geringverdiener entlasten könnte. Das erfordert aber gezielte Maßnahmen. Zum Beispiel die niedrige Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung. Bei Arbeitnehmern geht es aber nicht nur um Steuern sondern auch um die übrigen Abgaben wie z. B. die Krankenkassenbeiträge.

0