Red Velvet - Teigfarbe klappt nicht?
Ich habe im Sommer zum ersten Mal einen Red Velvet Motivtorte nach Rezept gebacken und dieser war wirklich gut. Nun möchte ich zu Weihnachten diese erneut backen.
Allerdings war von der ganz intensiven roten Farbe im rohen Zustand danach nichts mehr übrig. Das verstehe ich nicht, da auf den Bildern alle so knallrote Kuchen hatten.
Was habe ich genommen. Sugarflair red velvet Paste, 1 TL (wie angegeben)
Klar, es sind 15g Kakao drin ABER auf einen Teig mit 300g Zucker und 300g Mehl ist das wenig.
Der Teig enthält ausserdem noch aus Buttermilch und Öl - ist das vielleicht ein Problem?
Ich backe so gut wie nie, danke für die Hilfe!
3 Antworten
Wenn du ein leuchtendes Rot mit braun abmischst, kann es hinterher nicht mehr leuchten- hast du in der Schule denn nie tuschen müssen?
Da reichen ein paar Tropfen aus um eine intensive Farbe zu verderben.
Ich habe keine Ahnug, was du mir mit deiner "Nachhilfe" sagen willst.
Ich habe jetzt geguckt, was Anthocyane sind, und dort steht: ...besonders empfindlich sind sie im alkalischen Bereich.
Natron ist alkalisch, würde die Farbe also verblassen lassen.
Dieses Velvet rot allerdings ist ein Azofarbstoff und die sind unempfindlich gegen (fast) alles.
Kann also nur an der Konzentration des Farbstoffes gelegen haben.
Ich weiß nicht wo du den gekauft hast, aber viele dieser selbsternannten "Backshops" panschen das Zeug- heißt sie strecken es, und dann verliert es seine Färbekraft. Und die Bilder auf den Seiten haben in den seltensten Fällen etwas mit dem Rezept zu tun, die dienen lediglich der Werbung.
Nimm die Lebensmittelfarben von Heitmann oder Braun (Apotheke), das Pulver ist sehr farbintensiv, nicht gestreckt und da ist genau das gleiche drin, wie in dieser überteuerten "Velvet Paste"
Wenn du richtig lesen würdest, würdest du verstehen, dass gar nichts vom rot übrig geblieben war un der Teig war hell! Nicht braun!
Speisefarbe in Pulverform färbt intensiver, als Paste.
Okey. Seltsamerweise steht überall geschrieben, dass Paste die intensivste Farbe erzeugt. Werde ich aber versuchen, Danke!
Ein Schuss Essig könnte helfen.
Ich habe als Säuremittel Natron im Kuchen, zusammen mit der Buttermilch eigentlich ausreichend. Möchte das Rezept nicht „europäisch“ abwandeln.
Und noch so als Nachhilfe, wenn wir schon dabei sind:
“Die rote Farbe bekam der Kuchen, weil Kakao sogenannte Anthocyane enthält – ein fast überall enthaltener Pflanzenfarbstoff, der nicht nur in Beeren, sondern auch bei Rotkohl oder auch roter Beete fÜr die rote bis blaue Färbung sorgt.“
Leider ist das bei den heutigen Kakaopulvern nicht mehr der Fall!