Rechtschreibung und Grammatikfrage?
Hallo, auch hier fällt es mir schwer. Was ist richtig?
bei jemanden für etwas bedankt hatte.
bei jemandem für etwas bedankt hatte.
3 Antworten
Das komplette Verb heißt "sich bei jemandem für etwas bedanken", z.B.:
- Liebe Frau Schulz, ich möchte mich bei Ihnen herzlich für den Blumenstrauß bedanken.
- Der Tourist bedankte sich bei dem Polizisten für die Auskunft.
Du solltest Verben - insbesondere Verben mit Präpositionen - immer mit allem lernen, was dazu gehört. Und hier haben wir gleich ein weiteres Problem. Du musst auch lernen, welche Präpositionen immer mit dem Dativ, immer mit dem Akkusativ und immer mit dem Genitiv stehen, zumindest die wichtigsten. Weiterhin musst du dir die 9 Wechselpräpositionen merken. Das ist Basisdeutsch. Jedes Schulkind sollte das können!
- immer Dativ: aus, außer, bei, mit, nach, seit, von, zu
- immer Akkusativ: bis, durch, für, gegen, ohne, um
- immer Genitiv: wegen, aufgrund, trotz, während
- lokale Wechselpräpositionen: Wo? mit Dativ, Wohin? mit Akkusativ: an, auf, über, unter, hinter, vor, neben, in, zwischen
Wenn die Wechselpräpositionen nichts mit Wo?Wohin? zu tun haben, sondern in die Gruppe Verben mit Präpositionen gehören, muss man sie einfach zusammen mit dem Verb auswendig lernen. Es steckt keine Logik dahinter, z.B.:
- denken an + A, aber: teilnehmen an + D
- warten auf + A, aber: bestehen auf + D
- sprechen über + A, aber: etwas verstehen unter + D
https://deutschlernerblog.de/uebungen-verben-mit-praepositionen-a1-c2-praeposition-pronominaladverb/

"bei jemandem für etwas bedankt hatte." ist richtig.
Allerdings wäre der Kontext zum besseren Vertändnis der Situation nett gewesen, damit dir eventuell Verbesserungsvorschläge gegeben werden können.
[sich] bei jemandem für etwas bedankt haben
Mit "hatte" müsste der Satz dann z.B. lauten:
"Ich sagte dir schon gestern, dass ich mich bei jemandem für etwas bedankt hatte."