Rechtschreib und Grammatikfrage?
Hallo,
Was ist richtig?
Die Terrasse bot einen perfekten Ausblick auf den hinteren Garten und gleichzeitig auch auf den Eingang des tiefen Waldes.
Die Terrasse bot einen perfekten Ausblick in den hinteren Garten und gleichzeitig auch in den Eingang des tiefen Waldes.
5 Antworten
Hallo Harukiyo,
mein unmaßgebliches Sprachgefühl empfiehlt folgende Ausdrucksweise:
Die Terrasse bot einen schönen Ausblick auf den Garten und den angrenzenden Wald.
Grammatikalisch ginge beides, meine ich, aber "Ausblick" suggeriert eher, dass man von oben auf/in den Garten und... herab blickt, weswegen "auf" besser wäre, wie ich finde.
Zu einem Ausblick gehört 'auf'. Das "gleichzeitig auch auf" sparst du dir besser, es ist unnötiger Sprachballast, das einfache 'und ' reicht völlig und ist eleganter.
Und wenn es unbedingt sein müsste, wäre 'zugleich' besser als 'gleichzeitig', denn der Ausblick ist ja nicht von der Zeit abhängig.
Meiner Meinung nach ist der 1. Satz richtig, der 2. Satz ist falsch, da es keinen Sinn macht, warum das Wort in verwendet wird. Es passt einfach nicht.
Da es um einen Ausblick geht, ist nur "auf" korrekt. Allerdings ist die Formulierung "...(auf) den Eingang des tiefen Waldes" suboptimal.
Besser wäre "auf die Ausläufer des nahen Waldes". Denn schließlich sieht man nicht wirklich in den Wald hinein, sondern man sieht nur den Waldrand.
Vielen Dank :D