Rechtschreibung: "kürzer treten" oder "kürzertreten" - getrennt oder zusammen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Regel bezieht sich offensichtlich auf Kombinationen mit Adjektiven oder Partizipien in der zweiten Worthälfte, wenn ich das richtig sehe (rot, wiegend) und nicht auf einfache Verben wie "treten". Hilft dir das weiter?

Tipp: Fragliche Wörter, die du einmal im Duden nachgeschaut hast, auf ein Poster (für den Anfang reicht A4) oder schön groß auf Haftnotizzettel schreiben, griffbereit auflegen oder an die Pinwand - mindestens bis du sicher bist, wie man sie richtig schreibt. Dann brauchst du nicht jedes Mal nachschlagen, das nervt bloß. Ich mach das seit Jahren so und fahre sehr gut damit. Man spart enorm viel Zeit und gewinnt Sicherheit in Sachen Rechtschreibung (vor allem, wenn man wie ich mit der alten Rechtschreibung aufgewachsen ist).


Teddylein 
Fragesteller
 04.06.2011, 18:19

Vielen Dank, das könnte die Erklärung sein. Das hilft mir sehr weiter.

Danke auch für den guten Tipp, etwas Ähnliches mache ich bereits.
Ich bin auch mit der alten RS aufgewachsen und erst in den letzten 2 Schuljahren sowie in der Ausbildung mit der neuen RS konfrontiert worden. Und seit der Reform von der Reform ist es noch schwieriger durchzusehen...

Übrigens schreibt man jetzt Pinnwand!

0
strickliesel  04.06.2011, 19:26
@Teddylein

Oh, danke für die Pinnwand, wieder ein Wort für meinen Rechtschreibschnellfinder, der immer auf meinem Schreibtisch liegt (inzwischen ist es eine A4-Seite, vierspaltig Schriftgröße 8).

Mir hat es sehr geholfen, als dann die Reform der Reform durch war (bis dahin hat mich die neue RS prinzipiell nicht interessiert, die Zwischenstadien waren ja teilweise unerträglich und alle Achtung, dass du diese schwierige Zeit durchgestanden und nicht kapituliert hast!) - also, als ich mich dann auf das Neue eingelassen habe, habe ich beschlossen:

Ich lasse mich auf keine Diskussion ein, auch nicht mit mir selbst. So ist es jetzt beschlossen und ich schaue nicht zurück, sondern lerne es, fertig. Auch jetzt ist nicht alles logisch, wie auch früher nicht alles logisch war, aber das ist kein Grund zum Motzen und Maulen; damit kann man leben bei einer lebendigen und gewachsenen Sprache.

Danke für den Stern!

0

zusammen Regel 62 bedeutet:

kürzerer treten - heißt der erste Teil wir gesteigert (mehr betont)


Teddylein 
Fragesteller
 31.05.2011, 19:24

Der erste Teil ist ja schon gesteigert - von kurztreten auf kürzertreten. Deshalb bin ich verwirrt.
Kürzerer treten habe ich noch nie gehört/gesehen...

0
SpeechlessMaly  05.06.2011, 14:39
@Teddylein

Gibt´s auch nicht!! xDD

Kürzerer treten? NOCH kürzer als kürzer also?? ..hm.^^

0
ThomasM1982X  16.08.2019, 02:06
@Teddylein

Kürzertreten von etwas z.b. nicht mehr so viele Zigaretten rauchen. "Kürzer treten" hat mit dem Begriff "kürzertreten" nichts zu tun....

0

Beschäftige mich auch gerade damit für eine Nachhilfeschülerin. Es wird zusammengeschrieben, weil dafür eine Regel gibt, die lautet: "Verliert die Verbindung zwischen Adjektiv und Verb ihren Sinn, wenn Du das Adjektiv steigerst oder erweitert, wird sie zusammengeschrieben", z. Bsp. kürzertreten, kurzschließen. Aus: "Duden, Rechtschreibtrainer, 5.-10. Klasse", S. 46.

wird in einem Wort geschrieben. Ich muß ab sofort kürzertreten


Teddylein 
Fragesteller
 30.05.2011, 21:22

Danke, da hat der Duden also recht, wie ist das aber mit der Regel 62 zu verstehen?

0

Zusammen.


Teddylein 
Fragesteller
 30.05.2011, 21:23

Danke, da hat der Duden also recht, wie ist das aber mit der Regel 62 zu verstehen?

0