Vielleicht hat das Programm schon mal diese Wörter beanstandet und irgendjemand hat dann auf deinem Rechner auf "Übernehmen" oder "Hinzufügen" geklickt (oder wie auch immer das in deinem Programm heißt). Damit hat das Programm gelernt, dass diese Buchstabenkombination in Ordnung ist.

Deshalb sollte man diese Option nur mit größter Vorsicht genießen und vorher sicherheitshalber im Duden nachprüfen.

Ich hoffe, das konnte dir jetzt weiterhelfen und deine Frage beantworten, wie das sein kann. (Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie man diesen Fehler wieder rückgängig machen kann? Das wäre echt hilfreich. Danke)

...zur Antwort

Bedienungsanleitung suchen (hinter der Waschmaschine oder in der Küchenschublade oder im Internet), lesen und befolgen - müsste einwndfrei funktionieren.Notfalls Feinwäsche 30 Grad einstellen, damit geht jedenfalls mal nichts kaputt

...zur Antwort

Grundsätzlich:

Coeleste hat recht.

Iss eiweißreich, dann hat der Magen zu tun und du spürst den Hunger nicht.

Iss viel Gemüse (nicht angebratenes und ohne Sauce Holandaise), die Ballaststoffe fressen Kalorien (aufwändige Verdauung) und liefern dem Menschen keine Kalorien (im Geensatz zu Wiederkäuern).

Iss kleine Portionen und auch nur wenn du Hunger hast und nur bis du grade so satt bist. Und dann nichts mehr, bis du wieder Hunger hast, aber warte mal ne halbe Stunde, bovor du was isst.

...zur Antwort

Mir hat es im Ausland geholfen, dass ich meine Gesprächspartner/Zuhörer um qualifizierte Rückmeldung gebeten habe:

Meine Fehler bitte auf einen kleinen Zettel schreiben - d. h. nicht die Fehler, sondern wie es richtig heißt. Diese kleinen Zettel habe ich dann so lange sichtbar aufbewahrt (z. B. am Spiegel), bis ich es richtig konnte. Inzwischen kamen neue dazu.

Noch ein Tipp. Klar, es gibt Regeln, aber auch viele Ausnahmen. Manches muss man einfach so akzeptieren, wie es ist - Diskutieren schafft manchmal mehr Verwirrung als Klärung.

...zur Antwort

Das ist ganz normal, es zeigt nur, dass die Dichtung wirklich dicht ist - von einem neuen Herd sollte man das erwarten können. Kuchenteig, Braten, Aufläufe ... enthalten Wasser und davon verdampft ein Teil naturgemäß.

Manchmal muss man einen Suppenteller voller Wasser mit in den Ofen stellen, damit das Gargut nicht allzu sehr austrocknet, das kannst du dir also sparen.

Edelherde und Gastronomie-Öfen haben sogar eine Dampf-Zusatzfunktion, damit das Gargut nicht austrocknet (klar, nicht für Pommes).

Beim Öffnen vorsichtig vorgehen, damit es dir nicht das Gesicht verbrüht. Sonst ist alles okay. Viel Spaß mit dem neuen Herd.

...zur Antwort

Einfach Tür offen lassen - also nicht zudrücken, nur anlehnen (außer während des Spülvorgangs natürlich). Keine Angst, es passiert nichts Schlimmes! Und das Geschirr wird auch sauber.

...zur Antwort

Eine Frucht kann man alles nennen, was aus einer Blüte entsteht (Botaniker mal kurz weghören, danke). Also Tomaten, Gurken, Beeren, Kürbis, Kirschen ... Rhabarber dagegen gilt als Gemüse, ist ja auch wirklich kein bisschen süß, sondern eben Stengelgemüse.

Der Unterschied zwischen Obst und Gemüse besteht, grob gesagt, im Zuckergehalt. Was wir als süß empfinden, nennen wir Obst, das andere (Gurken, Tomaten, Zucchini, Paprika, Auberginen) ist genau genommen Fruchtgemüse.

Schon gewusst? Nüsse gelten auch als Obst, eben als Schalenobst ... Früchte sind sie allemal nach der obigen Definition, auch wenn sie nicht süß schmecken.

In Sibirien ist Früchtetee grün wie Pfefferminztee - und besteht aus Zitronenmelisse und Blättern von Erdbeere, roter und schwarzer Johannisbeere, Himbeere, Brombeere ... und sicher gibt es im Reich der Pflanzen noch viele Überraschungen.

...zur Antwort

Anföhnen?

...zur Antwort
Kann man mit der Zeit ordentlicher werden?

Mein Freund und ich leben seit 4 Jahren zusammen. Nach einer 2jährigen Fernbeziehung wissen wir das Zusammenleben sehr zu schätzen und möchten es auch nicht missen. Da ich kein allzuordentlicher Mensch bin, muss ich mich selbst oft zu mehr Ordnung zwingen bzw. mich auch selber motivieren regelmäßig aufzuräumen, was nicht immer gelingt.

Mein Freund ist aber leider noch viel, viel schlimmer als ich! Er lässt vorerst alles liegen, mitten im Flur liegt seine Tasche, seine Schuhe, seine Hose ... er räumt es dann schon wieder weg, aber das kann oft Stunden/Tage dauern! Und außerdem hat er sehr, sehr viele Dinge, die er nicht wegwerfen kann ... seine Sachen füllen mittlerweile 3/4 des Kellers (3 Räume) und unser Computerzimmer. Es ist einfach zu viel ... wir haben schon mehrmals versucht, zu entrümpeln und aufzuräumen, aber irgendwie ist am Ende alles wieder (fast) gleich.

Dass es bei uns immer so unordentlich ist, macht mich wirklich unglücklich. Und ich habe mit meinem Freund schon oft darüber geredet. Aber er meint, dass ich genauso schlimm bin wie er (was aber nicht stimmt), aber natürlich lasse ich mich manchmal mitreißen. Er putzt und räumt auch auf, aber erst, wenn es nicht mehr auszuhalten ist. Früher habe ich deswegen oft geweint ... es kommt mir wie ein Kampf gegen Windmühlen vor.

Manchmal denke ich mir, dass diesbezüglich alles anders wäre, wenn ich einen ordentlichen Freund hätte, dann würde ich selbst auch ordentlicher sein und wäre nicht unglücklich deswegen. Ich liebe meinen Freund ... also eine Trennung oder sowas käme niemals in Frage. Können wir unseren Haushalt jemals in den Griff bekommen? Und wie?

...zum Beitrag

Ordnung beginnt im Menschen selbst - vielleicht muss es ihm mal richtig peinlich werden. Mir hat es jedenfalls mal geholfen, als jemand unerwartet reinkam und ich plötzlich meine Wohnung mit fremden Augen gesehen habe.

Andererseits kann man mit Einrichtung viel machen: Kann man die Schuhe richtig abstellen, ohne erst eine Schranktür aufschließen und ein anderes Paar zur Seite schieben zu müssen? Gibt es freie Haken an der Garderobe? Aufräumen muss einfach sein und Platzmangel erschwert das Aufräumen ungemein.

Vielleicht kannst du einen Krabbelkorb aufstellen, wo er alles erst mal reinwerfen kann. Sieht auch nicht aus wie auf dem Prospekt, aber irgendwie doch noch besser als wenn alles auf dem Boden liegt. Was daneben liegt ... Mülltonne ohne weitere Warnung (er kanns ja wieder rausholen) ... das könnte zumindest Erleichterung bringen.

Wenn Aufräumen aber zu umständlich ist, funktionieren gute Vorsätze schlecht bis gar nicht.

Kellergerümpel: Platz budgetieren, jeder hat seinen Anteil (Malerkrepp auf dem Boden kann helfen) und wie er den Platz nutzt, ist seine Sache. Sein Gerümpel auf deinem Platz gehört dann dir und du kannst damit machen, was dir beliebt. Vielleicht baut er ein** Regal** für seine Schätze, um mit seinem Platz zurechtzukommen.

...zur Antwort

Diese Regel bezieht sich offensichtlich auf Kombinationen mit Adjektiven oder Partizipien in der zweiten Worthälfte, wenn ich das richtig sehe (rot, wiegend) und nicht auf einfache Verben wie "treten". Hilft dir das weiter?

Tipp: Fragliche Wörter, die du einmal im Duden nachgeschaut hast, auf ein Poster (für den Anfang reicht A4) oder schön groß auf Haftnotizzettel schreiben, griffbereit auflegen oder an die Pinwand - mindestens bis du sicher bist, wie man sie richtig schreibt. Dann brauchst du nicht jedes Mal nachschlagen, das nervt bloß. Ich mach das seit Jahren so und fahre sehr gut damit. Man spart enorm viel Zeit und gewinnt Sicherheit in Sachen Rechtschreibung (vor allem, wenn man wie ich mit der alten Rechtschreibung aufgewachsen ist).

...zur Antwort

Kleine Variation zum Rezept:

Nimm die Hälfte des Zuckers und lass ihn in den steif geschlagenen Eischnee langsam einrieseln, schlage noch paar Minuten lang weiter und du hast den stabilsten Einschnee, den du dir vorstellen kannst. Mit dem kannst du dann alles machen, auch mit dem Rührgerät einarbeiten oder sogar eine halbe Stunde stehenlassen, funktioniert garantiert! Ich mache es imer so.

Mehr Zucker brauchst du deshalb nicht, am Ende kommt ja alles wieder zusammen und es schmeckt gut.

Man muss nur rechtzeitig dran denken, einen Teil des Zuckers für den Eischnee zu reservieren.

Trick für Fortgeschrittene: Beginne mit dem Eischnee, Zucker dazu und etwas weiterrühren (man hört es am Motorengeräusch, dass er noch steifer wurde), dann in einer zweiten Schüssel mit denselben Schlägern die restlichen Zutaten vermischen - so sparst du dir sogar das Spülen der Schläger zwischendurch.

...zur Antwort

Früher hat man gesagt, wenn Kinder was Kleines, Gefährliches verschluckt haben, sollen sie gleich rohes Sauerkraut essen, das funktioniert wie eine Schutzhülle für die Stecknadeln oder was auch immer. Nun sind Styroporkügelchen ja nicht scharf, aber sollte das Küken sich mit Sauerkraut anfreunden können, wird Sauerkraut oder anderes hartes Gemüse sicher mehr nützen als Wasser.

...zur Antwort

Falls die Farbveränderung vom Schaufenster kommt: Den nicht ausgestellt gewesenen Schuh paar Wochen in die Sonne legen (Gesichtsbräuner?), dann dürften beide wieder gleich sein. Allerdings leidet die Haltbarkeit, aber da der andere Schuh ja auch ... also los!

Ansonsten: Bemalen - coole Idee!

...zur Antwort

Gebrauchsanweisung lesen. Notfalls im Internet herunterladen. Oder die Nachbarin fragen.

...zur Antwort

Das kommt total drauf an, mit welcher Temperatur du gewaschen hast.

40 Grad - so schnell wie möglich. Wenn du die Wäsche aufhängst und es ist kühl und feucht, müffelt sie leicht, bevor sie trocken ist, auch wenn sie nach dem Waschen nur zwei Stunden in der Maschine oder im Korb liegengeblieben ist. Wenn du sie im Trockner trocknest, kannst du es lockerer angehen, da der Trocknungsvorgang schneller erledigt ist. Aber einen ganzen Tag lang würde ich auch dann die Wäsche nicht in der Waschmaschine liegen lassen.

60-Grad-Wäsche erträgt locker einen Tag in der Waschmaschine und 95-Grad-Wäsche auch zwei Tage, da bei höheren Temperaturen die potenziell müffelnden Keime weitgehend oder vollständig zerstört werden.

...zur Antwort

Wenn du mit der Kuvertüre einen Schokoguss machen willst für die Brwonies, ist Kuvertüre goldrichtig. Ansonsten - nimm, was du hast oder was billig ist oder was dir gefällt. An den fertigen Brownies merkst du keinen Unterschied.

...zur Antwort