Rechtlich gegen Internetanbieter vorgehen, wenns internet sehr schlecht ist?
Hallo, und zwar ist seit Monaten das Internet bei mir sehr sehr schlecht, aber seit ca 1 Monat bricht es sogar gute 5+ male am Tag ab.
Wechseln kann ich noch nicht, aber kann man rechtlich Schadenersatz oder so fordern?
Hatte grob mal gegoogelt aber hoffe jemand kennt sich hier besser aus.
Mittlerweile geht das auch echt auf die Psyche wenn man dauerhafte Abbrüche hat wenn man arbeitet etc und das kann man so nicht stehen lassen. Bin bei Vodafon
schonmal Dankeschön
Kabel oder DSL?
Dsl normal
Und wohin willst du dann bitte wechseln? Die Leitung bleibt die gleiche.
Was heißt die Leistung bleibt die gleiche? Wenn Vodafon Probleme hat wird das nicht jeder haben
13 Antworten
Hallo Muelli326,
es tut mir wirklich sehr leid, dass du Probleme mit dem Anschluss hast. Das kann an den Nerven zerren.
Die richtigen Hinweise sind hier schon gekommen.
Wichtig ist, dass du deinem Anbieter die Probleme meldest. Dann kann dieser in die Analyse gehen und nachbessern. Diese Möglichkeit muss dem Anbieter in jedem Fall gegeben werden, bevor du andere Wege gehst.
Dann gab es hier schon den Link zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur. Auf deren Homepage ist genau beschrieben, was du machen kannst bzw. an Messungen erbringen musst, damit eine Sonderkündigung oder eine Minderung erfolgen kann.
Aber ich schlage vor, dass du dich erst einmal mit deinem Anbieter in Verbindung setzt, damit der Anschluss einmal überprüft wird. Vielleicht sind ja keine weiteren Maßnahmen notwendig, wenn durch den Check eine Ursache gefunden wird, die sich gut beheben lässt.
Viele Grüße
^Jutta
Internet-Störung und -Ausfall: Welche Rechte haben Verbraucher? | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher
und halt mal die Störungsstelle anrufen und das melden und dann muß man manchmal dran bleiben, damit man was erreicht. von nix kommt nix
„Was heißt die Leistung bleibt die gleiche? Wenn Vodafon Probleme hat wird das nicht jeder haben“
Die Leitung.
Und: Doch.
Vodafone mietet die DSL-Leitungen bei Telekom. Genau wie jeder andere Anbieter. Einzige Ausnahme sind ein paar regionale Anbieter, die ein eigenes Netz haben. Wie zum Beispiel NetCologne/NetAachen oder htp in Hannover.
Hättest du jetzt einen Kabelanschluss stünden deine Chancen weit besser.
Liegt zum einen nicht überall, ist häufig schlechter als DSL.
Ausserdem ists unwahrscheinlich, dass Kabel beim FE angeboten wird - sonst würde er es bereits nutzen. VF bucht doch keine teure DSL-Leitung, wenn sie kostengünstiger das eigene Netz nehmen kann.
Merkste selber, ne?
Du kannst trotzdem bei Vodafone auch dsl holen, selbst wenn Kabel angeboten wird. Ja Stimm dass Kabel verfügbar sein muss, rein technisch gehen gillt dass selbe auch für dsl. Ich kenne vile in der Stadt die max 16 Mbit dsl Leitungen bekommen. Wenn überhaupt.
Ich denke bei nicht erbrachte Leistung kann man sofort kündigen.
Allerdings must du das schon belegen können und dem Anbieter auch mitteilen.
Einfach behaupten reicht nicht
Finde doch erstmal heraus, wo das Problem liegt.
Verbinde deinen Rechner direkt mit einem Lan Kabel mit dem Router (nicht über einen Repeater oder powerlan oder andere Geräte dazwischen) und schau, ob die Probleme dann immer noch auftreten. Falls nicht, musst du die Probleme bei dir suchen.
Falls ja, im Router schauen, was der für einen status anzeigt und was in dessen Ereignisanzeige steht. Wenn dort zu sehen ist, dass die Internetverbindung unterbrochen ist oder ähnliches, dann liegt es am Provider und du musst den Support nerven. Wenn die Probleme länger anhalten, bieten dir die Anbieter in der Regel auch Gutschriften oder LTE Router an.
Vodafone hat mir letztens wegen einer kleineren Störung schon angeboten, das Datenvolumen meines Handytarifs um 500 GB zu erhöhen.
Mann kann auch zu Kabel wechseln 🤯