Rechnung von Elektriker an Vermieter geben?
Guten Abend,
in meiner Wohnung ist bereits zum zweiten Mal der Strom im Bad ausgefallen.
Beim ersten Mal handelte es sich nur um eine Steckdose sowie den Schrank mit Leuchte über dem Waschbecken. Hierfür kam der "Hausmeister" und brachte es in Ordnung.
Heute, etwa 2 Wochen später, hörte ich eine Art "plopp" aus Richtung des Waschbeckens und konnte es zuerst nicht zuordnen. Erst vorhin fiel es dann auf, als meine Frau das Licht anschalten wollte, es aber nicht ging. Nun ist also selbst die Deckenlampe ausgefallen.
Ich bin dann direkt zum Sicherungskasten gegangen und die Sicherung war herausgesprungen. Als ich sie wieder einschalten wollte, kam erneut ein Geräusch aus dem Badezimmer, an der Sicherung selbst sah es aus als hätte es einen kleinen Blitz gegeben und die Sicherung sprang sofort wieder heraus.
Eben konnte ich die Verwalterin meines Vermieters nicht erreichen. Wenn ich nun am Wochenende eine Art Notdienst rufen würde, dürfte ich die Rechnung dann auf den Vermieter abwälzen? Nicht, dass hier noch irgendetwas abfackelt.
4 Antworten
ich wäre da echt vorsichtig!
fakt ist, wenn die sicherung raus ist, ist alles safe! abfackeln oder so kann da nichts. die gefahr, dass du an einen abzocker gerätst, ist leider sehr groß. daher würde ich, wenn ihr mit dem teilausfall bis montag klar kommt, lieber keinen notdienst rufen und die betreffende sicherung einfach aus lassen.
problem: wer die musik bestellt, muss auch zahlen, daher würde ich um ärger mit dem vermeiter zu vermeiden, den notdienst ohne ihn zu informieren, NUR rufen, wenn holland in not ist. sprich wirklich die gefahr besteht, dass es zu folgeschäden kommt. z.B. wasser von der decke tropft, oder es in der wand britzelt, bzw. die gesamte wohnung keinen strom hat etc.
wie gesagt - wenn die sicehrung aus ist, kann erst mal nichts passieren - wünsche ein schönes wochenende!
lg, anna
Die Stromleitungen gehen nicht einfach so kaputt. Ein richtiger Elektriker klemmt alle Geräte ab und prüft die Dosen. Dann gibt es auch noch Verteiler...
Wenn ihr einen Zwangslüfter habt den prüfen. Einige Wohnungen haben auch einen Raumthermostat der ein Steuerungsventil der Heizung steuert, der ist auch irgendwo angeklemmt. Der könnte auch einen Kurzschluss verursachen wenn das Ventil defekt ist.
Eine Leitung neu legen sollte wirklich die letzte Option sein.
Nein genau dafür ist die Sicherung da damit eben nix abfackelt. Du musst den Vermieter informieren ansonsten bleibst du auf den Kosten sitzen
Und wenn ich den Vermieter nicht erreiche? Ich muss am Wochenende arbeiten, aber ohne Strom sitz ich buchstäblich im dunkeln
Der Vermieter hat eine Frist. Wenn du ihn telefonisch nicht erreichst schreib einen Brief. Dann kannst du notfalls sagen weil du ihn telefonisch nicht erreicht hast hast du einen Brief geschrieben und als dann xy Zeit vergangen ist und der Vermieter sich immernoch nicht gemeldet hat, hast du's selbst in die Hand genommen.
Allerdings musst du googlen wie lange diese Frist ist
Was ist denn für solcheFälle mietvertraglich geregelt?
Normalerweise sind Steckdosen, Lampen...alles wo du deine Geräte benutzt Mietersache wenn im Mietvertrag etwas von Kleinreparaturen steht.
Hier ist die E-Anlage defekt, das hat nichts mit Kleinreparaturen zu tun.
Der Kurzschluss wird nicht durch eine defekte "E-Anlage" verursacht sondern wahrscheinlich durch ein defektes Gerät, eine defekte Dose. Bei neueren Gebäuden kann man das eigentlich ausschließen das es an der Leitung liegt. Eventuell hat auch jemand die Leitung angebohrt. Das ist dann aber auch Sache vom Mieter. Dem Vermieter würde es nur betreffen wenn der Kurzschluss z. B. vom Zwangslüfter verursacht wird oder durch einen Rohrbruch ein Kurzschluss verursacht wird.
Im Mietvertrag finden sich meisten Klausen bezüglich Bagatellschäden.
Danke für die Antwort. Zwischenzeitlich habe ich unter "Anleitung" eines Elektrikers (Ehemann einer Arbeitskollegin meiner Frau) noch mal die Sicherung reingemacht und es hat geklappt. Ist aber später wieder rausgeflogen, so lassen wir es jetzt auch.. er meinte, da es schon mal passiert ist muss wohl das Kabel getauscht werden.
Das ist letztes Mal an einer Stelle bereits durchgebrannt und repariert worden. Komisch ist nur, dass das heute sogar komplett ohne Verbraucher passiert ist