Rechenzeichen wird zum Vorzeichen - Gleichungen?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

  Selbst Mathe-einser " Wolfram " war bei uns in Kl. 8 immer noch ( ! ) verworren.

   Eine Subtraktion - GIBT ES GAR NICHT .

   Schau dir mal die Axiome einer ===> Gruppe in der Matematik an.

  Beispiel Addition.

   1) Abgeschlossenheit; zu zwei Zahlen a und b bildest du ihre Summe a + b

   2) ===> Assoziativität; es gilt

   a + ( b + c ) = ( a + b ) + c    (  1  )

    3) neutrales Element; bei der Addition ist das die Null:

    0 + a = a  (V)   a      (  2  )

  ( Dieses komische Symbol (V) ist der ===> Allquantor ===> Quantorenlogik und bedeutet: " Gilt für alle a"

   Inverse Elemente; ich schreib das jetzt wieder mit quantoren

 (V) x (E) (- x ) = ( - x ) ( x ) | ( - x ) + x = 0  ( 3a )

  Schreck lass nach; was heißt das in Worten? (E) ist der Existenzquantor; (E) Gott eürde also bedeuten: " gott existiert "

  " Für alle x existiert ein ( Minus x ) ; jetzt sage ich, dieses ( Minus x ) ist gleich einer Funktion von x , hängt also von x  ab. Der senkrechte Strich ist eine Definition; wie ist dieses ( Minus x ) definiert? Durch die Gleichung

     ( - x ) + x = 0 = neutr. Element  ( 3b )

   ( Gruppenaxiome findest du in Wiki )

   Wenn da also steht

  2 + ( - x ) = 0    ( 4a )

   Das bedeutet es nämlich in wirklichkeit. Dann tust du auf beiden Seiten das Inverse von ( - x ) addieren; überleg dir, dass das Inverse von ( - x ) wieder x  ergibt:

   - ( - x ) = x    ( 4b )

   Noch Fragen? Jeder Zeit.


Xihangg 
Fragesteller
 08.11.2016, 14:52

Na endlich, die Vermutung habe ich auch schon gehabt. Wie ist das sonst logisch mit der pq-Formel vereinbar, dass man da für p einfach -p einsetzt, beispielsweise.

Also danke. :D

0
Xihangg 
Fragesteller
 09.11.2016, 21:55

Man hat bei dir das Gefühl du weißt wovon du spricht, nochmal danke. Jetzt ist alles um einiges klarer.

0

Es ist prinzipiell egal, das wird auch von den meisten Rechnern so interpretiert.

naja, wenn da ein x steht, ist das immer 1 sprich 1x. Weil wenn x = 0 wäre ja dort kein x. Jetzt hast du noch das "-" davor was soviel bedeutet wie -1x.
Lösung: 
2-1x=0 |-2
-1x  =-2 |:(-1)
   x  = 2

  Dieser Teil 454) widmet sich einer eher speziellen Frage; der biquadratischen Gleichung ( BQG )

    x  ^  4  -  p  x  ²  +  q  =  0    (  4.1  )

   In der Diplomprüfung Nebenfach Matematik, (Polynom)algebra, konnte ich eine " Eins Plus " packen, ohne je von der cartesischen Vorzeichenregel ( CV ) gehört zu haben - ein  Skandal ( Also DIE wenn nicht zu deinem Tema " Vorzeichen " passt ... )

   Schauen wir uns wieder die Konsequenzen aus der Vorzeichenkonvention ( 2.1a ) an:

   1) q < 0 <===> ein Wurzelpärchen reell; eines rein imag

    2) Beide Wurzelpärchen reell ===> p > 0 ; q > 0

    3) p < 0 ; q > 0 ===> keine reelle Lösung

   Zu Mindest mnemotechnisch gibt das eine geile Eselsbrücke; man kann es sich leicht merken, wenn man das " Positive "  identifiziert oder verknüpft mit dem " Guten " so wie das " Negative " mit dem " Schlechten "

2 + (-x) = 0 | + (-2)  

2 + (-x) + (-2) = 0 + (-2)  

-x = -2  

So besser?


Mojoi  27.10.2016, 12:08

:-D

0