Ratten im Garten vom Nachbar - wie schnell ist das Amt?
Hallo liebe Community,
leider haben wir nun bei dem Chaos Nachbarn Ratten festgestellt; denn der gesamte Garten ist mit "Müll" verdreckt, also mit Farbeimern... Paletten, Bauschutt, blauen Müllsäcken etc.
Habe das nun beim Ordnungsamt am Montag Nachmittag gemeldet.
Wie schnel ist das Amt um zu reagieren?
3 Antworten
.... und bei Euch dann nicht? Da kann aber etwas nicht stimmen.
Unser hat einen kleinen Teich und über unser Grundstück wandern die dann dort hin und auch wieder zurück zum anderen Nachbarn.
Seit wir Olaf als Malente eingebunden haben, ist Ruhe. Der ist wirklich Spitze.
.... google einfach, weiß nicht, wegen Schleichwerbung oder so, was hier gesagt werden darf. Der ist einfach nur Spitze und weltweit unterwegs.
Nun das ist alles gut und schön, aber das kostet dann meine Kohle!
Wir sind nicht die die die Ratten angelockt haben.
In der gesamten Strasse gab es das zuvor nie, bevor der neue Nachbar da nun seinen Messi Stall hingesetzt hat.
... gratuliere, der einzige Ort bisher in Deutschland ohne Ratten?
Wieder etwas hinzugelernt.
Bei meinem Bruder waren die untern Dach und bei meiner Mutter haben sie das Entlüftungsrohr unterhalb der Pfannen durchgebissen und sind die die Küche gegangen, und die sind saubere >Menschen!!!!
Nun Ratten laufen natürlich nur da rum wo es was für diese zu holen ist, bzw. wo sie einen guten "Brutplat" und Aufenthaltsort finden. ALso bei uns waren noch nie welche im Haus oder unter dem Dach. ;-)
Ruf direkt beim zuständigen Landratsamt an! Abfallamt bzw. Umweltschutzamt ist das richtige Amt dafür! Die gehen zeitnah raus und schauen sich die Lage vor Ort an. Meine Freundin arbeitet in Baden Württemberg in dem Amt :)
.... wir müssen aber selbst für einen Schädlingsbekämper sorgen, das macht das Amt hier bei uns nicht.
wer sagt das? Wenn es wirklich so ist dass Ratten angelockt werden kann das Amt dem Verursacher ein Verwaltungsakt zukommen lassen, worin steht dass der Müll beseitigt werden muss.
.... weil die Schadnager nicht lesen können, was das Amt verfügt hat, gehen die doch nicht vom Grundstück.
Und die vom Amt kommen wirklich? Die haben ja nicht einmal Zeit für Kinderprobleme und leckende Autos, die mit dem Öl alles versauen.
Der Verursacher ist hierbei der Eigentümer des Grundstücks und nicht die Ratten!!!...
... es gibt in Deutschland kein Grundstück ohne Rattenbefall und das Gericht möchte ich erleben, welches so etwas festgestellt haben will.
Schwachsinn! Also auf unserem Grundstück wohnen keine Ratten und bei meinem Nachbar auch nicht!
Und was hat das Gericht damit zu tun!?!?
Ganz genau! Auch bei uns gab es keine Ratten zuvor. Bei keinem Nachbarn von uns.
Es geht schliesslich darum das diese sich durch den Müll ein Zu Hause geschaffen haben. Wo kein Müll und Nahmrung auch keine Ratten.
Nicht das Amt sollte reagieren sondern der Nachbar. Was sagt der denn dazu?
Und wer sollte dann die Schädlingsbekämpfung zahlen? Der Steuerzahler oder wer?
Nun in erster Linie geht es doch um die Beseitigung seines Mülls auf seinem Grundstück. Kein Müll und Unrat...etc. somit auch keine Ratten.
Nein. Der Verursacher muss zahlen. Wenn die Behörde den Verursacher auffordert den Zustand zu beseitigen und er nicht nachkommt kann die Behörde eine sogenannte Ersatzvornahme vornehmen.
Dabei beseitigt die Behörde den Zustand und stellt die verrichteten Arbeiten dem Verursacher in Rechnung :)
Olaf als Malente?