Ist Kaminholz in Feuerschale in NRW erlaubt?
Darf man eigentlich im Garten getrocknetes, unbehandeltes Holz (Kaminholz) in einer Feuerschale nach DIN verbrennen?...also nicht Gartenabfälle oder altes Bauholz.
Ich selbst wohn in NRW, hab auch mal beim Ordnungsamt angerufen. Doch die Dame dort hat , sobald ich nur die Wörter "Feuer" und "Garten" gesagt habe, sofort nur noch "verboten" gesagt.....das fand ich jetzt ein bisschen befremdlich, da hier im Stadtwald eine anmietbare Feuerstelle ist (...ja, mitten im Wald) und dort darf man tatsächlich auch ohne bereitstehenden Feuerwehrwagen gegen einen Obulus Feuer machen. Dies hat mir die Dame vom Amt auch bestätigt...nur hatte ich das Gefühl, dass Sie was den Garten angeht bei mir an Laubfeuer oder sowas gedacht hat.
wenn die doch verboten sind, warum gehen die dann hier in den Baumärkten weg wie warme Semmel? ist die Rauchentwicklung bei einem Gartengrill nicht die gleiche? ....Wie siehts dann überhaupt mit solchen "Inka-Öfen" also Gartenöfen aus?
...auch wenn ich für alle Antworten dankbar bin....solche wie:" ich denke, sollte kein Problem sein"- und andere Vermutungen nützen mir leider wenig ;-)
2 Antworten
mit den Gesetzen kenne ich mich leider nicht aus, dazu wurde auch schon alles gesagt denke ich. Von den Holzsorten ist zum befeuern einer Feuerschale oder eines Feuerkorbes sicher Buche am besten geeignet, da es am wenigsten Funkenflug und Rauchentwicklung gibt, solange es ordentlich getrocknet wurde. Esche ist auch ok, hat ähnliche Eigenschaften. Nähere Infos:
http://www.feuerschale-feuerkorb.com/feuerstelle-brennstoffe/brennstoffe-fuer-die-feuerstelle/
Eine Feuerschale nach DIN ist keine offene Feuerstelle nach dem Gesetz und darf betrieben werden, solange du dich an die in der Anleitung angegebenen Mindestabstände hältst. Allerdings kann im Falle einer Belästigung der Nachbarn im Einzelfall das Feuer auch untersagt werden.
nach allem, was ich gefunden habe, gilt die Einstufung der Feuerschalen bundesweit.
das wäre ja prima. Ich denke nicht, dass ich mit den Nachbarn Probleme hätte, da in meiner Umgebung im Sommer fast jeden Tag irgendwo gegrillt wird.....hab auch nicht vor exzessiv an die Sache ran zu gehen. Ist das auch in NRW der Fall?...ich habe gelesen, dass das von Bundesland zu Bundesland verschieden ist.