Randsteine auf Beton legen, OHNE Rückenstütze?
Hallo meine Lieben,
meine Situation ist folgende: Mein ganzer Garten ist unten einbetoniert, es war bisher Rasen drauf. Dieser wuchs schlecht, da die Erdschicht zu dünn war. Ihr fragt euch bestimmt, wieso mein Garten betoniert ist: Es stand damal ein Gebäude drauf, also handelt es sich um ein Fundament.
Weil der Rasen schlecht lief, möchte ich nun eine Terasse auf das Fundament bauen. Nun zu meinen Fragen:
- Ist es möglich, dass ich die Terassenplatten dirket auf das Beton, mit einer dünnen Splitt sicht setze ? Da das Fundment nicht eben ist möchte ich das mit dem Splitt ausgleichen und natürlich auch ein kleines Gefälle aufsetzen.
- Irgendwie muss ich noch die Randsteine für das Splittbett setzen. Da die komplette Fläche betoniert ist, kann ich die LEIDER nicht eingraben und betonieren :( . Irgendwie muss ich diese setzen können, dass die auch halten. Ich habe mir überlegt, diese nur von Unten und jeweils an den Rändern zu betonieren. Würde das reichen ? Oder kann mir bitte bitte jemand einen besseren Ratschlag geben.
Irgendwie bin ich verzweifelt. Ich hoffe sehr, dass ich paar Erfahrungswerte oder Ratschläge bekommen kann.
Danke schon mal im Voraus!
6 Antworten
Hallo Lollypopabdull,
das wäre tatsächlich eine Möglichkeit, die Umrandung in ein Magerbetonbett zu verlegen, das hat aber den Nachteil, dass das Wasser aus der Fläche, das durch die Plattenfugen sickert nicht ablaufen kann! Möglicherweise könntest Du aber auch in das Betonbett Rohre einlegen, dann wäre das auch "entschärft"! Du könntest aber auch bei der äußeren Reihe jeweils zwei Löcher in den Betonboden bohren und dort Stahlstifte (Baustahl) bis auf halbe Plattenhöhe einschlagen, so dass die Platten dort fixiert wären, wenn dann der Rasen bis an die Platten geht, sind diese Stifte unsichtbar!
Die platten in splitt legen kannst du natürlich. Die schichtstärker vom Splitt sollte halt nicht mehr als 5 cm betragen. Ansonsten solltest du aufbetonieren oder mit einem feinen Schotter auf Schottern.
Und zu deiner Randeinfassung: Randsteine ohne Rückenstütze kippen um das kannst du vergessen.
Hört dein Beton Fundament gerade auf? Weil dann könntest du Corten Stahl dran dübeln als Einfassung.
Ansonsten wäre vielleicht noch ein Bild hilfreich um sich das besser vorstellen zu können.
1 - Ja Sicher.
2 -Du wirst ja kaum Rasenkantensteine nutzen wollen, was ne 15/30 cm hohe Splittdecke heißt. Das schwimmt, Sondern was viel niedrigeres, das sich dann Problemlos aufbetonieren lässt. Durch die unebenheiten und das Gefälle würde ich das erst machen wenn die Steine liegen. Lass die äußeren frei Setz dann eine der Terassenplatten auf dazu setz du die Randsteine so das der Abschluss plan wird. und füllst dann die stelle endgültig mit Splitt auf.
Viel erfolg
Ich vermute doch mal das Randsteine zu hoch sind ?
Willst Diese dann umlegen.
Du kannst Sie doch dann in Zementmörtel setzen ?
Das problem ist ja dann, du hast einen festen geschlossenen
Unterbau und wenn es regnet wo soll dann das Wasser hin.
Wenn das ewig am Gebäude ist - ist nicht GUT.
Am besten der Terasse ein Gefälle gehen, damit das
Oberwasser sofort ablaufen kann !
Oder an der tiefsten Stelle bei den Randsteinen ein
Öffnung lassen .
Hallo, ob du da Randsteine langfristig zum Halten bekommst bezweifel ich. Eine Idee wären Kiesfangleisten aus Aluminium, die auf die Fundamentplatte aufgeschraubt werden.
Dann kannst du, wie du es vorhast, eine ca. 5 cm dicke Splittschicht einbauen, die du auf die richtige Höhe abziehst. Darauf können dann die Platten verlegt werden. Beachte beim Abziehen, dass der Splitt beim Einbau der Platten und auch bei der späteren Nutzung etwas nachgibt. 0,5 bis 1 cm müsstest du dafür einrechnen.
Ja, das Fundament hört gerade auf. Jedoch bringt mir das Ende nichts, da die Terasse sich mittig befindet. Danke für deine Tipps. Bild werde ich morgen nachliefern :)