Radverkehr Vorfahrt?

6 Antworten

Der Radverkehr auf der Querstraße (müsste der Volkhovener Weg sein) hat Vorfahrt. Vorfahrt erstreckt sich immer auf die ganze Straße und nicht nur auf die Fahrbahn.


Thalero 
Fragesteller
 06.01.2024, 10:59

Ist der Radweg tatsächlich straßenbegleitend angelegt?

0
migebuff  06.01.2024, 11:10
@Thalero

Das kann dir egal sein, da vor dem Radweg, ob straßenbegleitend oder eigenständig, unübersehbare Stopschilder stehen.

Zeichen 206
1. Wer ein Fahrzeug führt, muss anhalten und Vorfahrt gewähren.
1
Thalero 
Fragesteller
 06.01.2024, 11:31
@migebuff

Ist keine Haltlinie (Zeichen 294) vorhanden, ist dort anzuhalten, wo die andere Straße zu übersehen ist.

0
Smartass67  06.01.2024, 11:21

Dann müsste der Radweg aber so gebaut werden, dass er unmittelbar vor der Haltelinie verläuft. Zudem kommt aus der anderen Straße auch ein Radweg und der kreuzt hier, nicht der der Vorfahrtstrasse, denn wenn dem so wäre > siehe erster Halbsatz.

0
Smartass67  06.01.2024, 11:34
@Smartass67

Es ist aus der abgebildeten Perspektive überhaupt nicht erkennbar, dass dies ein durchgehender Radweg der Vorfahrtstrasse sein soll sondern das sieht ganz im Gegenteil so aus, als ob hier der „eigene“ Radweg kreuzt.

Natürlich würde ich hier als Autofahrer Vorfahrt gewähren aber so wie das baulich gelöst ist, müsste ich es nicht und wer auch immer das so konzipiert hat, gehört entlassen.

0
Stadewaeldchen  06.01.2024, 11:38
@Smartass67

Der Radweg der Fritz-Wascker-Straße hat natürlich keine Vorfahrt (Stoppschild), aber das hat auch niemand behauptet. Der Radweg des Volkhover Wegs teilt aber die Vorfahrt des Straße.

Es ist aus der abgebildeten Perspektive überhaupt nicht erkennbar, dass dies ein durchgehender Radweg der Vorfahrtstrasse sein soll

Doch, wenn du mal ein paar Meter vor und hinter der Kreuzung schaust sieht man deutlich das es sich um einen fahrbahnbegleitenden Radweg des Volkhovener Wegs handelt und nicht um einen eigenständigen Radweg.

aber so wie das baulich gelöst ist, müsste ich es nicht und wer auch immer das so konzipiert hat, gehört entlassen.

Da bin ich ganz bei dir. Planerisch eine absolute Katastrofe.

2
Smartass67  06.01.2024, 11:43
@Stadewaeldchen

…und deshalb sind wir uns eigentlich einig und betrachten es jeweils nur aus einer anderen, gleichberechtigt legitimen Perspektive.

0

In meinen Augen eindeutig ein straßenbegleitender (und somit vorfahrtberechtigter) Radweg, bei dem die Straßenplaner freundlicherweise genug Platz vorgesehen haben, dass jeweils ein Auto zur Haltelinie vorfahren und dort halten kann, ohne dabei Radfahrer zu blockieren.

Es dürfte auch rechtlich (Fahrschulprüfung, Auffahrunfall) kein Problem sein, zu argumentieren dass man lieber mal anhält, wenn ein Radfahrer auf so einen Überweg zu steuert. Stichwort Unfallvermeidung.

Ja. Wenn du den querenden meinst. ----- FALSCH ----- Ich habe mich geirrt.

KORREKTUR:

Das ist ein abgesetzter Radweg, der NICHT im Zuge einer vorfahrtberechtigten Strasse geführt ist. !!!!!!!!

Vor ihm muß nicht im Zuge des STOP-Zeichens angehalten werden(!).

Die Pflicht zum Halten an der Haltelinie besteht erst bei der Haltelinie und NICHT schon beim Radweg.

Der Fahrlehrerverband BW hat das beschrieben.

https://www.flvbw.de/fahrschulpraxis/ausgaben-2021/mai-2021/2021-05-352-stoppstelle-und-haltlinie-wo-ist-anzuhalten-bei-zeichen-206.html


Thalero 
Fragesteller
 06.01.2024, 10:53

Den meine ich. Und woraus resultiert die Vorfahrt?

1
Stadewaeldchen  06.01.2024, 10:57
@Thalero

Nun, du hast ein Stoppschild. Daher wird die querende Straße ein Vorfahrtschild haben. Der Radweg gehört ebenfalls zur Straße.

1
Smartass67  06.01.2024, 11:40
@Thalero

Daraus, dass das angeblich ein begleiteter Radweg der Vorfahrtstrasse sein soll, was hier allerdings beim besten Willen nicht wirklich erkennbar ist.

0
Stadewaeldchen  06.01.2024, 13:46
@IchinderStadt

Ich widerspreche deiner "korrigierten" Fassung:

Das ist ein abgesetzter Radweg, der NICHT im Zuge einer vorfahrtberechtigten Strasse geführt ist. !!!!!!!!

Doch. Wenn du im Luftbild vor und hinter der Einmündung schaust siehst du, dass der Radweg nur wenige Zentimeter neben der Fahrbahn verläuft. Das er im Breich der Einmündung verschwenkt ist macht den Radweg mAn nicht zu einem unabhängigen Radweg. Zudem dürfte es auch keine Furtmarkierung geben wenn der Radweg nachrangig wäre (ergibt sich aus Rn 4 zu §9 Abs. 2 StVO in der VwV-StVO)

2
Smartass67  06.01.2024, 14:15

Das sehe ich ebenso. Von vornherein. Die Bauausführung signalisiert eigentlich klar einen kreuzenden Radweg und eben nicht einen begleitenden.

1

Die Frage scheint mir hier allein zu sein: ist der Radweg straßenbegleitend, oder ist es eine Überquerung? Das ist hier sehr uneindeutig. Ich fürchte nur, die Radfahrer werden hier immer auf ihrer Vorfahrt bestehen, also hat man keine Wahl, als sie zu gewähren.


Stadewaeldchen  06.01.2024, 11:24

Schau es dir gern im Luftbild an, der querende Radweg gehört eindeutig zum Volkhovener Weg; https://www.google.de/maps/@51.0144736,6.8934829,171m/data=!3m1!1e3?entry=ttu

1
spelman  06.01.2024, 11:34
@Stadewaeldchen

So eindeutig finde ich das auch im Luftbild nicht, immerhin ist an der ersten Querung sogar ein Zebrastreifen, und die Querung zweigt in beiden Fällen rechtwinklig vom durchlaufenden Radweg ab.

Als Autofahrer muß ich ja aber auf jedem Fall nach dem Bild urteilen, dass sich mir bei der Anfahrt an die Kreuzung bietet. Eine Haltelinie vor dem Radweg würde hier für Eindeutigkeit sorgen.

0

Auch wenn hier einer vergessen hat, die Haltelinie vor den Radweg zu malen, die Stoppschilder stehen auf jeden Fall vor dem Radweg, also haben die Radfahrer Vorrang. Der Radweg bildet somit die Sichtlinie (denke ich).


Smartass67  06.01.2024, 11:06

Falsch. Bei einem Stoppschild muss man an der Haltelinie anhalten, wenn die nicht vorhanden ist, an der Sichtlinie. FS-Prüfung durchgefallen, wenn Du am Schild hältst. 🙄

Und wie bitte definierst Du eine Sichtlinie? 😂😂😂

0
Schimeck  06.01.2024, 11:10
@Smartass67

Also darf ich ohne weiteres den Radweg überfahren und den Radfahrer von Rad schubbsen??? Na wenn Du meinst... Ich hoffe die Radfahrer wissen das. Werde Gott sei Dank niemals in die Situation kommen dort Auto fahren zu müssen.

2
Smartass67  06.01.2024, 11:12
@Schimeck

Klar, Radler sind Freiwild. Im Ernst: Ich würde da auch sehr aufpassen, egal wie sehr ich im Recht bin.

0