Radmuttern und -schrauben nach Reifenwechseln nachziehen - wirklich nötig oder übertrieben?

Nötig! - mach das! 71%
Ist eigentlich gar nicht nötig .... 14%
Anderes 10%
Ist eher nur ne Absicherung für Werkstätten 5%
Teils, teils .... 0%

21 Stimmen

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nötig! - mach das!

Nach einem Reifenwechsel sollte man die Radmuttern immer nach 50/60 Kilometern noch einmal Nachziehen lassen. Auch dann wenn man sie vorher mit einem Drehmomentschlüssel angezogen hat oder anziehen lies. Erst recht wenn man die mit dem Reifenkreuz oder sonstigen normalen Schlüssel angezogen hat. Bei einem anderen Reifensatz setzen sich nach den ersten Kilometern oft die Radschrauben wodurch sie sich dann lockern können. Dies kann dazu führen das sie sich ganz lösen und das Rad zum eiern bringen können. Und wenn eine Radmutter nicht mehr sitzt ist die Festigkeit schon nicht mehr gegeben. Von daher habe und würde ich immer nach ein paar Kilometern die Radmuttern noch einmal mit einem DMS angezogen/anziehen. Sicher ist Sicher.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ist eigentlich gar nicht nötig ....

Ich wechsle jedes Jahr 2 x die Räder und hab das mit der Hinterherkontrolle noch nie gemacht.
Ich stelle das vorgeschriebene Drehmoment ein und geb´dann noch einen ganz kleinen "Dreh" dazu.
Wichtig ist, daß´man die Radmuttern in der richtigen Reihenfolge anzieht und nicht im Kreis reihum.
Und auch nicht eine Schraube ganz fest zu knallen und alle anderen sind noch locker.
Ich mach erst, noch aufgebockt, die Schrauben halb fest mit dem Radkreuz und dann die Rädern am Boden mit dem Drehmomentschlüssel ganz fest.

Wenn ich neue Reifen kriege, macht das die Werkstatt.
Die machen das mit einem Maschinenschrauber am aufgebockten Fahrzeug.
Ich wurde noch niemals von einer Werkstatt gebeten, hinterher zu kontrollieren.

Anderes

Wirklich "Nachziehen" muss man Radbolzen oder Radmuttern normalerweise nicht.

KONTROLLIEREN soll man den festen Sitz der Radbolzen oder Radmuttern nach ein paar gefahrenen Kilometern, da es manchmal vorkommt, dass durch ein eingeklemmtes Sandkorn, Rostpartikel etc. die ursprünglich feste Schraube wieder locker wird.

Ich mache das immer, und zwar mit Drehmomentschlüssel.

Nötig! - mach das!

Salue

Nach dem Radwechsel und dem Anziehen mit dem Schlüssel fahre ich immer eine Runde im Dorf und kontrolliere an einer Tankstelle den Reifendruck. So können sich die Räder setzen. Dann wird nachgezogen was nötig ist. Meistens ist dies nur ganz wenig.

Tellensohn

Nötig! - mach das!

Ja, wenn du in deine Sicherheit investieren willst (gute Investition), mach das.

Eine Schraube, die für die Sicherheit verantwortlich ist (ist sie), muss man mit Drehmoment-Schlüssel anziehen.

Falls du keinen hast, fahr in die Werkstatt, Falls dort der Reifen gewechselt wurde, machen die es meist kostenlos (weil das oft auch in der Rechnung empfohlen wird, es nach einer Weile zu tun)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe ein technisches Fach studiert.