Radiale Bremspumpe Vorteil?
Merkt man beim Fahren den Unterschied zu einer normalen Bremsen?
Ich überlege meine umzubauen.
Hast du Stahlflex?
Ja
2 Antworten
Der Unterschied ist die Übersetzung vom Hebel zur Pumpe. Bei konventiellen Pumpen steigt der Bremsdruck exponentiell zum Winkel des Hebels. Bei radialen bleibt der Bremsdruck immer gleich und verhält sich liniear zum Winkel des Hebels. Die Pumpe baut den Druck also immer genau so auf wie du Handkraft anwendest.
Das ergibt sich aus der Bauweise. Hier eine Radiale Bremspumpe:
Man sieht wie der Hebel die Pumpe "radial" betätigt. Also quer zum Lenker.
Unten sieht man eine konventionelle. Die Hebel drückt die Pumpe immer weiter, je mehr er zum Lenker gezogen wird.


axial:
- Gefühl und Kraft gehen verloren
radial
- Bremsdruck wird direkt (Kolben und Kolbenstange) übertragen
- bessere Feinabstimmung möglich
Man stellt sie ein. Das ist bei einigen Pumpen sehr gut möglich.
Aber nur bei radialen?
Ich hab aktuell nur eine normale wo ich den Hebelabstand verstellen kann. Aber die stärke der Pumpe kann ich leider nicht einstellen.
Vielleicht gönn ich mir dann mal eine bessere.
Ist deine jetzige Bremse wirklich so schlecht? Meine geht mit nachgerüsteten Stahlflex und Sinterbelägen deutlich besser. Auf der Renne bin ich einer der letzten, die Bremsen.
Auf der Renne bin ich einer der letzten, die Bremsen.
Was fährst du denn für Rennen?
Ich fahr nur hobbymäßig Supermoto und 1-2 Renntrainings pro Jahr mit meiner R6. Keine Rennen, sondern nur zum Spaß. Es geht um eine Bremse für die SM.
Ich bin mir noch nicht sicher ob sich das lohnt. Würdest du sage, dass auch Hobbyfahrer ohne Rennerfahrung davon profitieren?
Wie stimmt man denn eine Bremspumpe ab? Habe ich noch nie gemacht.