raclette wirft sicherung raus?
ich wollte grade raclette machen und an sich lief alles gut, es wurde warm etc. jetzt ist aber die sicherung zweimal rausgeflogen, nachdem ich das raclette an den strom (und auch verschiedene steckdosen etc) angehängt haben. gibt es eine möglichkeit, dieses problem zu vermeiden oder liegt es einfach daran, dass das raclette “zu alt”/veraltet ist ?
danke im voraus
7 Antworten
Wenn dieses Gerät das einzige ist was an dieser Sicherung zeitgleich in Betrieb ist (man merkt ja was plötzlich ausgeht wenn die Sicherung ausschaltet) und dann trotzdem die Sicherung anspricht dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit was im Gerät defekt.
Theoretisch, aber sehr unwahrscheinlich, könnte auch die Sicherung etwas empfindlicher geworden sein. Das kannst du aber einfach testen indem du den Staubsauger in der Steckdose in Betrieb nimmst.
Wahrscheinlich ist die Heizung im Gerät defekt, die kann bei Erwärmung mal einen Kurzschluss zum umgebenden Metallrohr machen, nach dem Abkühlen ist dann vielleicht wieder gut, bis zum nächsten aufheizen.
Wenn es einen Heizstab zum wechseln gibt dann ersetzen, ansonsten das Gerät wegwerfen.
Oder mal genauer untersuchen ob sich noch was anderes findet, Ferndiagnosen sind da nicht hundertprozentig sicher.
Du musst mal schauen, welchen Wert die Sicherungen haben, wo der Raclette-Grill angeschlossen ist. Die Sicherungen sollten schon B16 sein. Damit ist rein rechnerisch der Anschluss von Geräten an diesem Stromkreis bis zu 3680 Watt möglich.
Ein Blick unter deinen Grtill zeigt Dir sicherlich ein Typenschild mit der Leistung des Gerätes.
Wenn an dem Stromkreis noch andere Geräte dranhängen und eingeschaltet sind, kann es durchaus sein, dass die Leistung insgesamt zu hoch wird.
Aber ich sage Dir gleich: Sollte an sich nicht geschehen. Ich habe gerade mal geschaut - ich habe keinen Raclette Grill mit einer Leistung über 2000 Watt gefunden. Die Mehrheit liegt im Bereich zwischen 1100 und 1500 Watt. Das sollte auch problemlos von einer B10 Sicherung bewältigt werden können - wenn eben nicht zuviel andere Verbraucher am gleichen Stromkreis hängen.
Wenn Du einen Stromkeis hast, an welchem mal gerade gar nichts angeschlossen ist (kriegt man ja leicht raus: Einfach mal ausschalten und gucken, was nciht mehr geht) und die Sicherung immer noch auslösen sollte, dann ist Dein Raclette-Grill nicht mehr in Ordnung.
Ist es denn die Sicherung die fliegt oder der Fehlerstromschutzschalter? So oder so würde ich das Gerät wegschmeißen.
Vermutlich wir das Teil defekt sein und einen Kurzschluss produzieren.
Wie viel Watt hat das Ding und mit wie viel Ampere ist abgesichert?Läuft noch ein Stromfresser,Kaffeemaschine oder ähnliches?
1200 Watt, es lief bis wenige sekunden davor noch ein thermomix, aber ansonsten nix.