PV-Anlage von Norddeutsche Solar – Eure Erfahrungen?

3 Antworten

Ich denke über den Wind brauchst du dir keine Gedanken machen. Natürlich muss man die Photovoltaikpaneele fachgerecht auf das Dach montieren aber meines Wissens ist das jetzt nicht so schwer. Das sollte eine Firma, die sich mit Solar und Photovoltaik befasst schon können. Ob es da jetzt Unterschiede gibt, wie man die Paneele auf das Dach montiert, weiß ich nicht. Wenn man Bedenken wegen des Windes hat, könnte man das mal recherchieren.

Worauf ich eher achten würde ist, dass die Paneele eine gute Beschichtung haben. Viel Landwirtschaft heißt auch viele Gräser und Samen. Das gepaart mit viel Regen und du bekommst das überall hin. Das setzt sich natürlich auch auf die Paneele ab. Da müsste man dann öfter reinigen oder hat eben eine gute Beschichtung damit da nichts liegen bleibt.

Wenn du schon einen Anbieter bei der Hand hast, dann hol dir dort alle Infos und lass dir mal ausrechnen was du brauchst und was das Beste für dich wäre.


triceratops 
Beitragsersteller
 29.07.2024, 15:18

Was heißt keine Gedanken zu machen? Zu mir hat vor Jahren, bevor ich selbst ein Haus hatte, mal jemand gesagt, worüber ich mir keine Gedanken mache, macht sich niemand Gedanken. Das stimmt so drastisch formuliert zwar sicher nicht, aber ich bin fest davon überzeugt, dass man sich selbst erst mal Wissen aneignen muss, um eine informierte Entscheidung für einen guten Anbieter treffen zu können.

Wir hatten jetzt schon zwei Beratungstermine mit Unternehmen aus der Gegend und tendieren aktuell stärker zur Norddeutsche Solar. Nicht nur wegen der Sache mit den Beschichtungen, sondern weil uns da auch erklärt wurde, was alles auch noch technisch optimiert werden kann, um aus allen Lagen das Beste herausholen zu können. Am nächsten Wochenende wollen wir unsere finale Entscheidung treffen, dann können aber natürlich auch noch zwei bis drei Wochen bis zur Umsetzung vergehen.

SchlaubiSmurf  05.08.2024, 11:06
@triceratops

Es wird sicher mehrere Methoden geben, wie man die Paneele aufs Dach montiert. Wird wohl auch immer auf die Dachart ankommen und den Unterbau. Aber wenn man die Paneele fachgerecht montiert, dürfe es keine Probleme geben. Wenn du dir da eine seriöse Firma suchst, die auch auf den Einbau schaut, sollte es damit keine Probleme geben. Sicher kann immer etwas schief gehen aber eine gute Firma in dem Bereich sollte auch wissen was sie tut.

Sowas würde aber sicherlich heutzutage in den Google Bewertungen stehen. Wenn da die Paneele runterfliegen, nur weil mal der Wind geht, na dann gute Nacht:)

Und habt ihr schon eine Entscheidung getroffen?
Ist die Umsetzung dann wirklich so schnell möglich? Gibts da keine so langen Wartezeiten mehr wie noch vor ein paar Monaten?

triceratops 
Beitragsersteller
 27.08.2024, 11:08
@SchlaubiSmurf

Welche Methoden es zum Montieren generell gibt, weiß ich nicht. Aber wir bekommen jetzt auf jeden Fall Dachhaken aus deutschem Edelstahl, die sogar bei Windlast 4 halten. Klingt alles sehr durchdacht und kompetent was uns erklärt wurde, weshalb wir uns schon vor fast zwei Wochen für das Angebot der Norddeutsche Solar für unsere PV-Anlage entschieden haben. Die sind auch bei den Top-5 Solaranbietern im Nordwesten angeführt: https://www.abendblatt.de/wirtschaft/Presseportal/article406707692/die-top-5-solaranbieter-im-nordwesten.html

Anfang September wird das Projekt dann schon umgesetzt. Von der Dachmontage bis zur Inbetriebnahme wird nur ein Tag vergehen, dann geht's schon los mit der Produktion des eigenen Stroms. Danke euch allen für eure hilfreichen Antworten zu dem Thema!

SchlaubiSmurf  30.08.2024, 11:47
@triceratops

Die Qualität ist sicher wichtig, soll ja nicht nur beim ersten Wind nicht wegfliegen sondern auch mehrere Jahre halten.

Sicher besser so eine Qualität zu haben als Billigteile aus Asien zu bestellen und sich das dann selbst aufs Dach zu montieren. Dann hat man bei jedem Sturm Angst, es könnte was runterkommen:)

Ok wow. Das ist fix. Da hätte ich schon damit gerechnet, dass es länger dauert. Aber natürlich super, da kannst du dann noch ein wenig Sonne mitnehmen bevor der Winter kommt.

Alles Gute und hoffe die Sonne scheint noch sehr lange, auch in Norddeutschland:)

Die Firma Norddeutsche Solar baut viele Anlagen auf den stürmischen Nordseeinseln mit Windlast 4, diese beständigen Anlagen bauen die immer, also auch in Oldenburg oder Bremen.

Was Schlaubi schreibt, ist schon korrekt.

Dafür versiegelt die Norddeutsche Solar Ingenieurgesellschaft ihre Panele zusätzlich mit Nanopartikeln. Wird wohl auf ein paar Jahre einen kleinen Vorteil bringen.

Hinweis: Ich habe mit der Firma keine Beziehungen, keine Verbindungen, informieren nur aktuell selbst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

triceratops 
Beitragsersteller
 29.07.2024, 15:13

Spannend, da ist das Internet so weit und so groß und trotzdem trifft man tatsächlich immer mal wieder Menschen, die sich mit ähnlichen Fragestellungen beschäftigen!

Habt ihr denn schon eine Solaranlage oder seid ihr noch am Überlegen?

Also ich würde ganz klar Energielösungen Deutschland weiterempfehlen. Vom Anfang bis hin zum Ende wurde mir meine Sorgen genommen und standen mir bei jeder Frage zur Seite. Dadurch, dass die auch eine Montagegarantie haben war die Anlage ruckzuck auf meinem Dach. Ich hatte mehrere Angebote, mir eingeholt und am Ende für Energielösungen Deutschland entschieden. Mir wurde genug Sicherheit geboten, sodass ich meine Anlage erst zahlte, sobald diese schon aufm Dach war, welcher ein ausschlaggebender Punkt meiner Entscheidung war. Deren Hauptsitz liegt in Hamburg, falls du da Interesse hast, kann ich dir meinen Berater mit gutem Gewissen weiterempfehlen