Pulsuhr mit Brustgurt ohne Smartphone?
Hallo,
Ich suche nach einer simplen Pulsuhr mit Brustgurt zum Zeit messen und anständig den Puls.
Aber ohne Bluetooth, Handyapp oder sonstigen Schnickschnack.
Gibt's sowas noch, oder sind diese einfachen Exemplare ausgestorben?
Soll mein Papa (ohne Handy Mensch) zum Geburtstag bekommen.
LG
2 Antworten
Die Frage ist was ist bei dir einfach und über welchen Preis reden wir. Geht um Alltagsanwendung oder gezielt für den Sport.
Natürlich gibt es da Platzhirsche wie Garmin und die ehemalige Nr. 1 Polar.
Aber da wird es nich einfach was für kleiner 100€ zu finden, in aller Regel muss hier der Brustgurt auch noch extra erworben werden da es so grob seit 2020 eigentlich gängiger Standard ist über das Handgelenk zu messen, wer aber ernsthaft Sport betreibt nimmt von diesen Varianten Abstand und misst mit Gurt.
Die Gurte gibt es mit unterschiedlichen Übertragungstechnologien, mittlerweile haben ja fast alle Uhren Bluetooth.
Mittlerweile etabliert hat sich aber ANT+, dessen Rechteinhaber meines Wissens Garmin ist.
Polar hat unterschiedliche Technologien im Portfolio konnte sich aber auch ANT+ nicht entziehen, obwohl sie es sicher gern getan hätten, aber ihr alter Standard war leider nicht mehr zeitgemäß (WearLink, W.I.N.D.), Jetzt ist dafür meines Wissens GymLink dazu gekommen als alternative.
Wir sprechen von der ccr Generation, die bewusst das handyzeitalter ausgelassen hat und dachte, das setzt sich eh nicht durch ^^
Ich hab auch so Leute in meinem Umfeld. An sich interessiert ja den Werten Herren nicht wie die Daten vom Brustgurt zur Uhr kommen Hauptsache es funktioniert zuverlässig und zwar immer.
Wenn aber dein Vater mit der Technik eh nicht so affin ist wäre die Frage ob ihn die aufgezeichneten Daten dann interessieren, wenn ja, wird er um eine Verbindung zum PC in irgend einer Form nicht herum kommen, meine Uhr verbindet sich zu Hause mit dem WLAN und lädt die Daten automatisch auf das Portal hoch. Ggf. kannst du ihn ja bei der Ersteinrichtung unterstützen.
Wenn dein Vater aber ggf. gar keinen PC nutzt oder nutzen will, ja dann ist es eine gute Frage was ich da empfehlen würde. Denn durch die Aufzeichnung und Archivierung entfalten die Uhren ja erst ihre eigentlich Stärke den eigenen Fortschritt oder Fitnesstand zu dokumentieren.
Denn der Speicher auf den Uhren ist tatsächlich recht begrenzt, früher mehr als heute, aber gerade in der Einsteigerklasse bei ggf. preiswerteren Herstellern, wird oft mit wenigen Stunden maximaler Aufzeichnungsdauer gearbeitet.
Tipp 1: vielleicht noch schau beim Kauf auf jeden Fall auch auf die passive Laufzeit, als die Laufzeit, wenn nicht aktiv aufgezeichnet wird, denn er wird wohl kaum Lust haben die aller 3 Tage laden zu müssen, selbst wenn die Uhr nur im Schub lag.
Also 2 Wochen wäre das mindeste der Gefühle, denn man sollte nicht vergessen über das Alter nimmt die Zeit ab.
Ich hab z.B. eine Garmin Forerunner 920XT (war deutlich teurer als die 100€) die wird schon lange nicht mehr produziert, habe ich 2012 gekauft von ehemals ca. 18 Tagen Standby Zeit ist sie mittlerweile auf ca. 7-8 Tage runter. Hat aber gefühlt auch schon 500.000 Ladezyklen hinter sich.
Und auch nach 5-6h Aufzeichnung am Stück ist Ende der Fahnenstange, wird also bald Zeit sich nach einer neuen umzusehen, denn Akku tauschen lassen, wird sich nicht lohnen.
Tipp 2: ich habe meinen Vater vor 2 Jahren auch eine geschenkt, achte darauf, dass ggf. die Schrift skalierbar ist und sie möglichst groß ist, die Augen werden im Alter nicht besser. Auch wenn Sie es nicht gerne sagen, ist es doch so.
Ich würde an deiner Stelle mal in einen Sportladen gehen. z.B. Laufshop und mal ein paar bedienen, da kannst du dir am besten einen Eindruck verschaffen, was für deinen Papa in Frage kommt oder was ihm zu kompliziert ist.
cool! Danke für den link!
Die sieht schon mal gut aus. Aber funktioniert sie auch mit einem Brustgurt?
Der sollte im Lieferumfang sein. Laut Amazon ist das auch so.
https://www.amazon.de/Beurer-676-00-PM-80-Pulsuhr/dp/B000IWDS8G
habs mir genauer angesehen. Leider, wie befürchtet, wurd die seit 2010 nicht mehr produziert. Kaum jemand ist damit zufrieden und bei einigen funktioniert sie gar nicht.
davon haben wir ehrlich gesagt genug gekauft, in den letzten 1,5 Jahren... seit die Kröte meines Vaters den Geist aufgegeben hat...
Ah ok, persönlich Erfahrung habe ich mit diesem Modell nicht.
Ich hatte mehrere Modelle von Polar, hab denen aber nach der M430 die Freundschaft gekündigt, weil das Glas der optischen Pulsmessung auf der Rückseite mehrmals gerissen ist - was dann Wasser eindringen ließ.
Von irgendwelchen chinesischen No-Name Herstellern gibt's noch so einfache Pulsuhren. Damit hab ich aber absolut keine Erfahrungen.
Auf geizhals.de kannst du dir einen Überblick verschaffen und die Produkte nach bestimmten Ausstattungsmerkmalen filtern.
Polar hat leider nach ihren Modellen der S Serie S710 schwer abgebaut. M430 und V800 waren nicht gerade Prachtstück. Glaube inzwischen haben Sie sich wieder gefangen. Ich glaube das bei skandinavischen Firmen so üblich irgendwann trifft die die Überheblichkeit.
Prinzipiell ist es mit Polar nicht viel anders als mit Nokia. Nur das sie die Kurve noch bekommen haben.
Es geht wirklich nur um Sport.
Stoppuhr, Zeit, Puls.
Wir sprechen von der ccr Generation, die bewusst das handyzeitalter ausgelassen hat und dachte, das setzt sich eh nicht durch ^^
Preis soll jetzt erstmal egal sein. Es darf aber echt nicht zu viele Funktionen oder knopf haben.... das überfordert den guten Herren sonst.
Deine Antwort enthält aber schon mal super Tipps, mit denen kann ich schon mal suchen.