Psychologin meint: Es gibt keine schlechten Menschen nur schlechte Taten?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Sie hat nicht Recht, weil... 45%
Andere Meinung... 38%
Sie hat Recht, weil... 17%

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Sie hat nicht Recht, weil...

Weil es schlechte Menschen gibt, ja vieles ist Hausgemacht, durch Erfahrungen, der Umwelt, der Erziehung und anderen Menschen. Aber manche Menschen sind von Grund auf Böse oder haben abnorme Verknüpfungen im Gehirn, die Aggressivität fördern.

Woher ich das weiß:Hobby

Gutefragenuz504  26.04.2024, 12:20

Ich würde sagen, das es eine Frage der power ist, die den Menschen zur Verfügung steht, und wenn viel zu viele Tiere verspeist werden, gibt es ein Gezerre, so das diese Tiere nicht einfach alle aussterben. Also sind viele Verhaltensweisen auch diesem Zweck entsprechend, nur das der Mensch es gar nicht so merkt.

0
Andere Meinung...

Das kommt auf ihren Kontext an, glaube ich.
Kein (oder kaum ein) Mensch denkt von sich selbst, das er schlecht ist.

Mörder rechtfertigen das vor sich selbst mit dem Kontext, in dem der Mord stattfand, Vergewaltiger sagen, dass das Opfer ja selbst Schuld war etc.

Auf der anderen Seite steckt hinter jedem Verbrechen eine Geschichte. Der Mörder war vielleicht in einer toxischen Beziehung, der Vergewaltiger ist als Kind selbst Opfer gewesen und "kann" nicht anders, psychisch.

Ich glaube, von Grund auf ist erstmal kein Mensch "böse" oder schlecht. Die Umwelt und die Umstände formen einen Menschen, und dieser Mensch muss sich dann für seine Taten rechtfertigen.

Andere Meinung...

Ich denke gut und schlecht werden von der Gesellschaft festgelegt. Wer in dieses Muster passt ist schlecht, fur die Gesellschaft,aber nur,weil die sich auf die Wrrte geeinigt hat und man dagegen verstößt. Also hat sie fast Recht. Allerdings muss man ein nicht Anerkennen der gesellschaftlichen Werte an sich als schlecht definieren.

Ein Mensch kann nicht wirklich als gut oder böse betrachtet werden. Wir klassifizieren eine andere Person als gut oder böse basierend auf unserem Glaube darüber, was gut oder böse ist. Wir verurteilen oft andere Menschen, selbst wenn wir sie nicht kennen.

Ein Mörder könnte für einige Personen als einen guten angesehen werden, aber für andere nicht.
Möglicherweise hatte er gute Absichten, dennoch betrachten ihn viele als schlechten Mensch, weil er jemanden getötet hat. Doch nur wenige denken darüber nach, warum er ihn ermordet hat und ob sie in gleichen Umständen dasselbe tun würden.

Dies ist nur ein grobes Beispiel, aber das Thema an sich ist äußerst komplex.
Die taten eines Menschen bestimmen, wie andere ihn wahrnehmen.

Es gibt keine klare Grenze zwischen Gut oder Böse. Wir alle sind Menschen, und leider sind Menschen zu grausamen Taten fähig.


Sie hat nicht Recht, weil...

Das denken des Menschen egoistisch und auf sich selbst bezogen ist.

Solches ist schlecht.

Auch das Gute das der Mensch in der Regel tut, ist nur aus dem Motiv sich selbst gut hinzustellen.

Denn nur wenige helfen aus reiner Nächstenliebe, der es nur um das Wohl und beste seines Mitmenschen geht.