Prüft der TÜV den Motor?
Was prüft der TÜV alles im Motorraum?
Und wenn das Auto durchkommt kann denn trotzdem was im Motor kaputt sein?
9 Antworten
Der Tüv prüft, ob das Fahrzeug fahrtüchtig ist und keine Gefährdung darstellt - es wird geschaut, ob irgendetwas leckt o.ä., eine Motorüberprüfung in dem Sinne findet nicht statt.
Natürlich kann trotzdem ein Schaden am Motor vorliegen.
TÜV heißt nicht das dein Fahrzeug frei von Defekten ist, sondern "Verkerhrstauglich" ist.
Wenn der Fehlerspeicher nichts anzeigt, und der Motor sonst noch direkt auffällt, wird da sonst weiter nicht viele gemacht. Wenn du einen CheckUp willst, dann gehe in die Werkstatt deines Vertrauens. Aber kein ATU :D
aber es muss doch wenigstens eine außergewöhnliche Kontrolle des Motors geben?
Wenn der TÜV-Prüfer in den Motorraum schaut, dann prüft er:
- Fahrgestellnummer (bei manchen Fahrzeugen in Motorraum)
- ob es irgendwo leckt (Motoröl, Kühlflüssigkeit, Leitungen, usw.)
- Zustand und Befestigung der Batterie
- ob Kabel beschädigt sind
- Siedepunkt der Bremsflüssigkeit
- Tuningteile
Es wird die Umweltverträglichkeit sowie sicherheitsrelevante Punkte überprüft. Da kann der Motor wie ein Sack Nüsse laufen wenn er keinen Motoröl verliert und die Abgaswerte passen wird er den TÜV bekommen.
Der Tüv Prüft ob das Auto verkehrssicher ist und ob es die Abgaswerte einhält.
Dem Tüv ist es aber völlig egal ob du noch Öl im Motor hast oder ob du noch ein Gang rein bekommst ;D
oder ob du noch ein Gang rein bekommst
Das kann nicht sein, weil der TÜV Prüfer das Auto fährt.
Schält aber nicht alle Gänge durch braucht nur Den 1. Und evtl den Rückwärts
Wenn der TÜV sich den Motor anschaut, dann nur hinsichtlich seiner Dichtigkeit. Er ist auch für den Umweltschutz verantwortlich, öltropfende Motoren wird er also notieren.
Also findet keine Äußerliche Kontrolle des Motors statt?