Probleme mit Analdrüsen?
Hallo zusammen,
Mein Malteser Hündin, hat seit letztes Jahr Probleme mit Ihren Analdrüsen.
Denke es ist von einer Futterumstellung passiert.
November und Dezember wurde es jeweils 1x beim Tierarzt aufgedrückt.
Im Januar wurde es 2x entleert und 2x gespült ,im Februar auch 2x entleert und nach 2 Wochen sind sie wieder voll.
Der Tierarzt macht nicht viel,ausser entleeren.
Hat vielleicht jemand einen Tipp?
Gebe ihr seit paar Wochen Flohsamenschalen oder auch Leinsamen, aber ist trotzdem geschwollen obwohl der Stuhlgang auch mal fest ist.
Danke für Tipps
Warum Futterumstellung ?
Dummerweise, weil mein Mann das vom Aldi geholt hatte und sie hat das so gerne gegessen. Gebe es ihr natürlich jetzt nicht mehr. Der Rest hat das Tierheim bekommen.
3 Antworten
Wenn die Analdrüsen vorher unproblematisch lagen, liegt es nicht an der Anatomie des Hundes (bei manchen sind die Ausgänge der Analdrüsen wirklich blöd gelegen).
Der Fehler liegt also wie Du sagst eher beim Futter.
Was fütterst Du denn? Und was bekommt Dein Hund zwischendurch an Kausachen?
Ok, ein kurzer Blick reicht mir, um zu erkennen, dass das keine hochwertigen Futtersorten sind. Bitte, stelle erneut um und gib etwas mehr Geld aus für ein wirklich hochwertiges Futter. Ich nehme an, letzteres ist Trockenfutter? Lass das bleiben, es schadet Deinem Hund. Trockenfutter sollte man nur als Leckerlis verwenden.
Ich empfehle Dir, Dich mal bei www.granatapet.de umzuschauen. Die haben wirklich hochwertiges Futter.
Und gib auch ruhig Rinderkopfhaut und Co. als Leckereien, das reinigt die Zähne und macht den Kot fester.
Fester Kot ist das A und O, wenn es um die Analdrüsen geht. Die Haufen müssen wirklich schön fest sein. Dann leeren sich auch die Analdrüsen von selbst.
Ne ist auch Nassfutter ,Trockenfutter mag sie nicht .
Okay, danke für den Tipp, schaue mich dort mal um.
Zu weicher Stuhl ist die Hauptursache für diese Probleme.
Also würde ich sicher nicht noch Flohsamen dazu füttern. Ausser der Hund hat akut eine Entzündung und Schmerzen.
Bei meinem letzten Golden lagen die Afterdrüsen nicht ganz am richtigen Ort, dass sie beim Kot absetzen nicht ausgedrückt wurden.
Da haben sich die Afterdrüsen sehr schnell, manchmal schon nach wenigen Stunden, immer wieder gefüllt, sind geplatzt wieder gefüllt etc...
Wir haben dann den Rat des Tierarztes angenommen und die Afterdrüsen entfernen lassen, bevor es immer wieder zu Entzündungen kam. Das Risiko für eine Notoperation in entzündetem Gewebe wollten wir umgehen.
Die Operation ist heikel und will sehr gut überlegt sein. Geht sie schief, hat man einen inkontinenten Hund.
Bei uns ist es sehr gut ausgegangen. Aber ja die ersten Tage nach der OP waren für den Hund sehr schmerzhaft.
Dafür ist die Lebensqualität für den Hund wie für uns nachhaltig sehr gut geworden.
Wenn man die Option hat, die Afterdrüsen regelmässig ausdrücken zu lassen und es nicht zu Entzündungen kommt, gibt es keinen Grund sich an eine Operation zu wagen.
hey! Hab dazu einen Artikel gefunden - vll hilft der ja weiter?
https://www.diehundezeitung.com/gruende-und-massnahmen-wenn-die-analdruese-hunden-probleme-macht/
Danke für deine Antwort.
Bevor das Problem entstand bekam sie vom Fressnapf Premiere Meati.
Dann habe ich vom Aldi das Futter geholt, weil sie dass dann lieber gegessen hatte.Das war scheinbar der Fehler.
Jetzt füttere ich auch vom Premiere Meati sensitiv und Premiere Best Meat,da sind Ballaststoffe drin.
Lammknochen und Rinti Hühnerstreifen.
Sie ist übrigens 7,5 Jahre alt