Problem mit 3D Drucker!?


19.12.2023, 17:51

Um es nun ganz und gar abzuschließen. Da mich dieses Problem echt lange geärgert hat. Habe ich mir bei Ali Express nun Mainboard und TFT neu bestellt und eingebaut.

Preis lag bei knapp 60€ für die Teile. Ich bin der Meinung, besser als ein neuen 3D Drucker zu kaufen!

Neuester Firmwarestand ist auf dem TFT bereits drauf, Sprache ist Englisch. Damit kann ich umgehen. So schnell werde ich hoffentlich jetzt nichts mehr Flashen oder umbauen müssen.

Fasse da jetzt nichts mehr an, bin froh das er wieder Funktioniert!!

flauski  01.12.2023, 22:18

Nevermind

JonasEH 
Beitragsersteller
 01.12.2023, 22:19

Ja habe ich schon. Beim Starten und im Betrieb. Leider funktioniert nichts.

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht hättest Du erwähnen sollen ob Du bei deinem Sidewinder eine andere FW geflasht hast.

Eine SD-Karte von maximal 8GB mit FAT32 formatieren. Eine leere Datei erstellen und dieser den Namen "reset.txt" geben (für DAUs, ohne die "). Drucker ausschalten (sofern nicht schon aus), Karte einstecken, einschalten und warten bis er hochgefahren ist. Evtl. noch einmal ausschalten, Karte entnehmen und neu starten.

Das Prozedere setzt das TFT auf den Werkszustand zurück, ist dann wie beim erstmaligen Einschalten.

Wenn´s nicht funktioniert, nächster Versuch. Gib bitte Rückmeldung. :)


JonasEH 
Beitragsersteller
 02.12.2023, 15:49

Du machst mir richtig Hoffnung, ich probiere es heute Abend gleich aus.

danke dir. Nur zur Info, an dem 3D Drucker ist alles original, keine Veränderungen.

ich gebe heute Abend Bescheid.

danke Aber schonmal jetzt für deine Hilfe!!

0
darkstar3003  02.12.2023, 18:41
@JonasEH

Das "Problemchen" ist bekannt von modifizierter FW. Man kann dort den "Marlin Mode" auswählen, aber ohne LCD mit Drehknopf nicht wieder zurückwechseln.

Wenn´s nicht funktioniert dann kannst Du versuchen die original FW zu flashen. Anleitung gibt´s bei Artillery. Beides flashen, Drucker-FW und TFT-FW.

Kleiner Tipp. Octoprint bietet ebenfalls ein Terminal über welches man Befehle an den Drucker senden kann. Eine mögliche Alternative zu Pronterface, bzw unter neuem Namen Printrun.

1
JonasEH 
Beitragsersteller
 02.12.2023, 19:51
@darkstar3003

Ok, versuch 1 mit SD Karte hat leider nicht funktioniert. 🤨 wäre ja zu schön wenn mal was funktioniert. Dann versuche ich den Drucker und den TFZ zu flashen. Ich halte dich auf dem laufenden. Danke dir 👍

0
darkstar3003  02.12.2023, 20:26
@JonasEH

Mit einem 3D Drucker muss man Probleme lösen welche man ohne nicht hätte. Ohne Herausforderungen aber wäre es nur der halbe Spaß. ;)

So lange kein Defekt der Hardware vorliegt, kann es sicherlich gelöst werden. Den Lernprozess dabei gibt´s gratis dazu. :D

0
JonasEH 
Beitragsersteller
 03.12.2023, 15:55
@darkstar3003

Weißt du zufällig warum ich mich nicht mit dem Drucker verbinden kann? Ich habe jetzt an 3 PC‘s versucht mit Pronterface eine Verbindung herzustellen. Nirgends ist der COM 3 port auswählbar, sodass ich mich mit dem Drucker verbinden kann.

0
darkstar3003  03.12.2023, 16:08
@JonasEH

Versuche es mit Octoprint, sollte die Verbindung automatisch herstellen.

Wenn´s dort auch nicht funktioniert, dann tippe ich auf Probleme mit der Hardware. Hast Du noch Garantie, Siegel noch intakt? Dann Händler kontaktieren. Wenn aus der Garantie raus, nachschauen ob die Kabel noch alle im Mainboard stecken.

0
JonasEH 
Beitragsersteller
 03.12.2023, 16:34
@darkstar3003

Danke für den Tipp mit Octoprint! Das Programm ist mir vom Aufbau jetzt schon lieber. Leider kann es meinen Drucker auch nicht finden. Nein Garantie habe ich keine mehr werde das Gerät jetzt mal aufmachen und gucken ob ich was finden kann.

langsam verlässt mich die Hoffnung das es überhaupt nochmal funktioniert. Mal gucken 👍

1
darkstar3003  03.12.2023, 23:58
@JonasEH

Hechel dich mal hier durch, vom Aufbau sind Genius und Sidwinder ja recht ähnlich:
https://www.youtube.com/@JustPrinted3D/videos

Ich bin zwar kein großer Fan von YT-Tutorials, aber wenn man auf diese Weise mal unter die Haube schauen kann, kann das durchaus hilfreich sein. Gibt auch noch andere Kanäle welche sich mit Modifikation und Reparatur der Artillerys beschäftigen.

Sollte sich herausstellen dass Board oder TFT einen Defekt hat, weist Du schon in etwa wie der Austausch abläuft.

Prinzipiell sind die Geräte simpel aufgebaut und leicht zu reparieren, die Fehlersuche kann aber zu einer Herausforderung werden. ;)

0