Problem bei WIG Alu schweißen?
Hallo,
Ich habe heute mein neues Wig Schweißgerät ausprobiert, EWM Picotig 200 AC DC Puls. Ich habe mir Aluminium im Baumarkt gekauft, das so eine matte Oberfläche hat. Beim Schweißen funktioniert es allerdings nicht so gut. 2mm und 5 mm habe ich versucht, beides eine Katastrophe. Bei einer Überlappnaht läuft der Lichtbogen immer zu einem Blech und weder Heften noch Schweißen ist möglich. Bei Kehlnaht das Selbe, kein Heften möglich. Und ein richtiges Schweißbad gibt es nur auf einer Seite des Bleches, eine Verschmelzung beider Kanten funktioniert nicht. Egal ob mit oder ohne Zusatz. Wolframnadel wurde in Längsrichtung angeschliffen, AC eingestellt, müsste eigentlich alles gehen. Die matte Schicht auf dem Alu habe ich allerdings nicht entfernt. Ich habe dann Edelstahl versucht, weil es mit Alu nicht geklappt hat, das hat super funktioniert.
Kann es sein dass die matte Schicht dafür verantwortlich ist, dass der Lichtbogen immer wegläuft und nichts funktioniert.
Danke.
4 Antworten
So ist und verhält sich aluminium beim schweißen.
Hast du grüne wolframelektroden ?
Verlaufen geht da nicht so einfach, muss man schon Zusatz benutzen.
Stell mal bei 2 mm ca 80 Ampere und gib mal einfach bisschen Zusatz drauf, wenn da ein Tropfen drauf ist und sich die beiden bleche verbunden haben dann Ampere runter regeln 50-60 Ampere.
Und die Frequenz hoch stellen.
Und bei dickeren niedrig stellen.
Wenn der Lichtbogen nur ein blech fängt musst hin und her pendeln.
Helfen tut es auch wenn man vorher die Oxidschicht vom material bisschen entfernt.
Geduld und ausprobieren funktioniert meistens immer.
Aluminium muss gut vorbereitet werden, dazu sollte zunächst die Oxidschicht abgeschliffen werden und anschließend sorgfältig gereinigt werden. Aluminium braucht zudem am Anfang relativ viel Wärme, daher mit mehr Leistung beginnen und im verlauf langsam reduzieren, alternativ kannst du am Anfang auch langsamer ziehen.
Vielleicht kannst du an deiner Maschine auch das Verhältnis des Wechselstroms anpassen, um die sich zügig bildende Oxidschicht noch besser aufzubrechen.
Bei hart eloxierten Blech musst du die Eloxierschicht zuerst entfernen.
vielleicht ist der Lichtbogen zu lang