Private Ratenzahlung rechtlich absichern?

7 Antworten

Von Experte kevin1905 bestätigt

Wenn ihr alles schriftlich macht kannst du deinen Anspruch zumindest immer nachweisen und notfalls per Zwangsvollstreckung versuchen dein Geld zu bekommen. Aber wenn da nicht zu holen ist hättest du Pech und kannst deine Forderung beim Insolvenzverwalter anmelden und dann wahrscheinlich zum Großteil abschreiben.

Du kannst im Kaufvertrag noch einem Eigentumsvorbehalt vereinbaren. Danach geht das Eigentum erst dann auf den Käufer über wenn er vollständig gezahlt hat. Als zusätzliche Sicherheit kannst du die Zulassungsbescheinigung II einbehalten. So Machen es ja zb Banken.

wenn er dann nicht bezahlt kannst du die Herausgabe des Autos, das ja noch dein eigentum ist verlangen. Aber auch die Durchsetzung kann im Einzelfall anstrengend sein und viel Mühe und auch Geld kosten. Und in welchem Zustand das Fahrzeug dann sein könnte wenn du es wieder hast kannst du dir selbst ausmahlen

daher würde ich grundsätzlich davon abraten. Übergebe das Fahrzeug erst nach vollständiger Bezahlung. Wenn er das Geld nicht hat soll er es sich bei einer Bank leihen. Klappt das nicht ist er wohl sowieso nicht kreditwürdig und du solltest ihm das Geld auf keinen Fall leihen

und er mir zusichert, den Betrag durch lange, monatliche Zahlungen, abzustottern

Davon würde ich grundsätzlich die Finger lassen. Wenn nix zu holen ist, nützt dir die tollste Absicherung nichts. Dann hast du zwar einen schönen Zettel, wo drauf steht, dass xy dir noch x Euro schuldet, aber kein Geld.

Das riecht schon vorher nach Ärger. Jemand der schon kein Geld hat, sich ein Auto zu kaufen, muss dieses Auto dann auch noch unterhalten. Finger weg, wäre meine Devise.

Nicht machen. Auch wenn du die ZB II als Sicherung hast, nützt es dir wenig wenn er nicht zahlt oder er baut einen Unfall mit Totalschaden. Wenn er nichts hat, kannst du nichts bekommen.

§ 1 aller Regeln "Bei Geld hört jede Freundschaft auf"

Es gibt keine rechtliche Möglichkeit, dich so abzusichern, dass es nicht schief geht. So ein Zettel ist nicht mal das Papier wert, auf dem es geschrieben steht.

Gerade, wenn es sich um mehrere tausend Euro handelt, sollte man das sein lassen, gerade bei Freunden, denn es kann sehr schnell sein, dass die Kohle für andere Dinge drauf geht (andere Kredite bei Banken usw) und du letztlich auf deinen Kosten sitzen bleibst.

Ich würde sowas höchstens machen, wenn es sich um wenige 100€ handelt, aber auch nur bei Freunden, die ich lange kenne.

Du kannst einen schriftlichen Vertrag machen - mehr rechtliche Absicherung is' nicht.

Nutzt halt nix, wenn der Vertragspartner seine gesamte Kohle im Casino verzockt und Privatinsolvenz anmeldet. Oder mit dem Auto gegen den Baum fährt und ablebt.