Politik: Wie findet ihr das Entlastungspaket?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Geht so - Besser als nichts. 58%
Finde ich schlecht - Ist zu wenig. 29%
Finde ich super - Genau richtig! 13%

9 Antworten

Finde ich schlecht - Ist zu wenig.

Die haben unsere Energieversorgung zerstört mit ihrer Einmischung Krieg.Alles wird teurer wer füllt sich nicht die Taschen Versicherungen Einzelhandel usw.und dan nur das?Strom billiger Lebensmittel usw.Versicherungen Narenfreiheit stopp genau wie Krankenkassen usw.und auch mal gerechter verteilt.Nicht nur immer nur Familien und Hartz.Und was macht Arbeiter Rentner minderwertiger als die die nichts tun für ihr Geld?Diese Ampelregierung ist nicht für unsere Wirtschaft für unsere Jobs arbeite nicht und es geht dir besser?Und dan noch Thema Auto Heizung Verbote Auflagen kein Wunder das Jugentliche immer krimineller werden fühlen sich ja bestätigt .

Finde ich schlecht - Ist zu wenig.

Dieses Paket ist Augenwischerei und weder ziel- noch zweckführend.

Die Pauschalen sind nett .. helfen aber nur einmal.

Die Senkung der Steuer ist mal wieder vollkommen hirnlos und "nicht mitgedacht". Denn wer transportiert in Deutschland ALLE Güter und Waren des täglichen bedarfs? Richtig: DIESEL-LKW!

Und was bitte soll ich mit einem Monatsticket anfangen, wenn ich in meinem Wohnort noch nicht einmal eine Buslinie habe???

Das ist grünpolitisch motivierter Aktionismus, welcher von den wirklichen Problemen ablenken soll.


Ontario  05.06.2022, 08:39

Kann dir da nur zustimmen. Klar, es mag eine kurze finanzielle Hilfe sein in Einzelfällen, aber auf Dauer bleibt der Verbraucher auf den hohen Energiekosten sitzen und muss diese bezahlen.

Fakt ist, dass die Mineralölkonzerne die Subventionen für Kraftstoff einstecken und so ihre Gewinne maximieren. Bei uns an den Tankstellen sind die Preise geblieben wie zuvor. Liter Diesel 2.099 Euro. Da ist von günstigeren Preisen nichts zu merken. Es sind eben die bekannten Preisschwankungen während des Tages und mehr nicht. Ich habe bei meiner Tankstelle nachgefragt, ob der an den Preistafeln ausgewiesene Preis der endgültige sei. Hierzu ein Ja. Darauf gibt es keine Ermässigung.Also bleibt es bei dem hohen Preis, wie gehabt.

Die vorgesehene Preisreduzierung verpufft für den Kunden.

9 Euro Monatsticket bei der Bahn. Die Züge waren überfüllt , auf den Bahnhöfen herrschte dichtes Gedränge.. Ich hätte keine Lust von München nach Hamburg in überbesetzten Zügen zu fahren, wo man sich kaum bewegen kann.

All diese Massnahmen sind zeitlich begrenzt und werden politisch als der große Wurf verkauft. Vorallem die GRÜNEN wollen und werden daraus Kapital schlagen, was man alles für die Bürger macht.

Rentner hat man bei dieser Geldverteilung aussen vorgelassen. Die zählen ja nur bei den Wahlen. Die meisten Rentner spüren die hohen Energiekosten genauso wie jeder andere auch. Jetzt hat man Überlegungen angestellt, ob man auch die Rentner berücksichtigen könnte.

Was da derzeit bei der Ampelkoalition abgeliefert wird ist reine Flickschusterei. Mit diesen Aktionen versucht man von den allgemeinen Problemen abzulenken.

Die Renten werden zwischen 5 und 6 % steigen.. Nicht auszuschließen, dass es für die kommenden Jahre Nullrunden für die Rentner gibt, wie das schon mal der Fall war.

Nach Ablauf dieser "Geldgeschenke" geht es zurück zur Normalität. Hohe Inflationsrate, keine Zinsen auf Spareinlagen, Anstieg der Lebensmittelpreise.

Die Warteschlangen an den "Tafeln" werden länger und Armut wird ansteigen.

100 Milliarden für Klima. Man tut so, als könnte man Klima mit Geld kaufen. Ideologisch Verblendete wollen uns das weissmachen, dass Klima gekauft werden könne. Mal sehen, wo wir in 4 Jahren stehen, wenn das Geld verpulvert ist ?

Der Raubbau an den Regenwäldern in Brasilien und Indonesien geht unaufhaltsam weiter, obwohl dieser so wichtig für unser Klima ist.

In 2030 soll dieser Raubbau beendet werden, so die Klimakonferenzen. Das sind noch 8 Jahre bis dahin. Was da noch an Regenwald übrig ist, kann sich jeder ausrechnen.

.

1
Finde ich schlecht - Ist zu wenig.

Das Beste ist meiner Meinung nach das 9-Euro-Monatsticket im ÖPNV. Allerdings frage ich mich, wie sich das durchsetzen soll, und ob die ÖPNV-Unternehmen mitmachen.

Jedenfalls zahle ich derzeit noch 44 € für ein Monatsticket im ÖPNV. Ein 9-Euro-Monatsticket würde mich also sehr entlasten.

100 € für Sozialleistungsempfänger!? Das soll wohl ein Witz sein...

Ich beziehe selber ALG2. Meine Schulden für Strom und Nebenkosten liegen bereits jetzt im mittleren 3-stelligen Bereich. Seit 2022 muss ich für Strom 60 € zahlen. Zuvor zahlte ich nur 40 € monatlich.

Wäre aber trotzdem froh, überhaupt ein wenig Geld zu bekommen. Mit 100 € könnte ich wenigstens einen Bruchteil meiner Schulden abzahlen - ist besser als nichts!


musso  24.03.2022, 22:32

und da wird bereits gerätselt, wie man das logistisch machen soll bei Abonnementen, die ja praktisch im Vorwege zahlen. Wahrscheinlich wird die Umsetzung so kompliziert, dass cash einfacher gewesen wäre.

1
Geht so - Besser als nichts.

Was mich stört, ist die zeitliche Begrenzung, der Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe. Aber gut, besser als nichts.

LG.

Finde ich schlecht - Ist zu wenig.

Es kommt nicht da an, wo es gebraucht wird