Plural von Angestellte?
16 Stimmen
10 Antworten
"Angestellter" ist auch die Pluralform. Die Frage ist, welche Rolle hat das Wort in deinem Satz (Akkusativ, Dativ, Genitiv).
Mit bestimmtem Artikel "Angestellten", ohne Artikel "Angestellte".
Hier die große Liste, falls du nachschauen willst: Quelle
Vielleicht eine kleine Regel, falls dir sowas wieder begegnet: Es gibt Nomen, die dekliniert werden, als wären sie Adjektive. Diese Nomen heißen auch tatsächlich ddjektive Nomen oder nominalisierte Adjektive :D
Um dir das einfach zu machen, stellst du dir das Wort vor, als wäre es ein Adjektiv.
»beides geht« ist die falsche Formulierung. Es unterstellt, dass es egal wäre ob »Angestellten« oder »Angestellte«. Das stimmt aber nicht. Es kann nur »Angestellten« oder »Angestellte« heißen und kommt auf die jeweilige Situation an.
- Korrektur: Angestellte haben erfahren, dass es eine Gehaltserhöhung geben werde.
- Den Angestellten wurde mitgeteilt, dass es eine Gehaltserhöhung geben werde.
Gruß Matti
Hallo,
die Angestellte - Singular
Plural - die Angestellten / zwei Angestellte
(https://www.duden.de/rechtschreibung/Angestellte)
AstridDerPu
Beides, aber nicht gleichzeitig.
bestimmt: der Angestelle; die Angestellten
unbestimmt: ein Angestellter; Angestellte
"Bei so vielen Angestellten blickt man nicht mehr durch."
oder
"Es gibt so viele Angestellte, da blickt man nicht mehr durch."
Nominativ