Plätzchen backen - Teig über Nacht im Kühlschrank?
Hallo, Ich möchte gerne morgen Plätzchen backen. Ein Rezept habe ich auch schon. Nun möchte ich das die Plätzchen richtig gut werden. Den Teig möchte ich deshalb heute schon machen (also gleich) und ihn dann über Nacht stehen lassen. Dann würde ich gerne morgen Mittag/Nachmittag backen. Ist das ok so oder wird der Teig dann nicht mehr so gut? In den Teig soll nämlich auch Backpulver rein. Im Internet habe ich gelesen das Kuchenteig deshalb nicht über Nacht in den Kühlschrank sollte weil der Backpulver dann seine Wirkung verliert. Ist das dann auch bei den Plätzchen so? Oder ist das egal. Und wie lange sollte der Teig dann stehen? Im Rezept steht das der Teig ein paar Stunden stehen sollte
5 Antworten
Das macht nichts kannst ihn ruhig in den Kühlschrank stellen über Nacht .Wickel ihn in alu ein
Nein ich würde es einwickeln den ganzen teig so trocknet er nicht aus also so habs ich immer gemacht
Du kannst den Teig ruhig über Nacht in den Kühlschrank machen. Wenn er nicht zu kalt eingestellt ist, lässt er sich morgen sogar noch besser kneten
Das kommt auf den teig an.
Manche Teige gewinnen durch das Abstehen, z.B. Gewürzteige, manche verlieren.
Einen Spritzteig sollte man nicht über Nacht stehen lassen. Das Mehl quillt dann aus und der teig lässt sich nicht mehr anständig spritzen.
Das kann man so nicht pauschal beantworten, wenn es ein Mürbeteig ist, einfach in Folie wickeln, über Nacht in den Kühlschrank geben und am nächsten Tag weiter verarbeiten. Bei Gebäcken die gespritzt werden, würde ich den Teig frisch herstellen...gutes Gelingen :-)
Kommt auf die Plätzchen an. Mürbteig (Butterplätzchen) kannst über Nacht oder auch einen Tag im Kühlschrank ruhen lassen. Kokosmakronen oder ähnliches muß sofort zubereitet werden.
Ist es auch OK wenn ich den Teig in der Schüssel lasse und die Schüssel mit Frischaltefolie zudecke?