Physikstudium schaffbar auch für Menschen wie mich?
Hi,
Ich bin mittlerweile kurz vor dem Abitur und überlege, was ich studieren könnte. Eigentlich wollte ivh immer Physik studieren. Habe Physik und Mathe als Leistungskurs. Komme mit Physik gut mit Mathe so naja klar (liegt glaube ich aber auch am lehrer).
Die Sache ist, dass ich mir ein Physikstudium nicht zutraue. In mathe habe ich die ein oder anderen Lücken und ich weiß dass es bei den meisten an Mathe scheitert.
Mein Priblem ist, dass ich das Gefühl habe, dass ich nur meinem Herzen folgen kann wenn ich Physik studiere, aber jede Auseinandersetzung mit der Physik ist eine Qual für mich weil ich weiß dass ich sowieso nicht gut genug bin. Deswegen wäre ein Studium die reinste Folter für mich, die Alternative irgenwas anderes zu machen und Physik zu ignorieren, würde mich auf lange Zeit unglücklich machen. Ich fühle mich durch die Physik so erfüllt!
Ich habe gehört dass man Hausaufgaben aufbekommt. Stimmt das? Sind die schaffbar für jemanden der kein Überflieger ist?
Ist das Physikstudium schaffbar?
8 Antworten
Ein Physikstudium bzw. ein Studium generell ist immer anspruchsvoll auch wenn man es voll drauf hat. Es ist mit Arbeit und Organisation verbunden und allein das kann schon eine Hürde für manche sein. Aber selbstverständlich ist es "schaffbar"!
Wenn du dir so ein Studium so sehr wünschst probiere es doch einfach mal und schnupper rein. An vielen Unis gibt es Informationstage wo du dich mit Studierenden austauschen kannst und genau solche Fragen stellen kannst (Anspruch, Aufgaben, etc.).
Und wenn du während der ersten Semester merkst es ist doch nichts für dich kannst du den Studiengang wechseln und musst akzeptieren das es doch nicht das wahre war. Ging mir so mit Chemie. War komplett überzeugt das es das ist und war so fixiert darauf das nichts anderes infrage kam. Im Studium hab ich dann irgendwann gemerkt das es mir tierisch auf den Geist ging weil gerade zu Beginn des Studiums viel "Fachfremdes" auf dem Plan steht.
Probieren geht über studieren also probier einfach das Studium und nimm die Erfahrung mit. Vielleicht ist es ja wirklich genau dein Ding!
Viel Spaß!
Generell würde ich die These aufstellen das Physik in großen Teilen aus angewandter Mathematik besteht! Das heißt vereinfacht gesagt, wenn du Probleme damit hast Formeln umzustellen oder ein Binom zu erkennen - dann lass es! Du tust dir sonst keinen Gefallen damit. Mein Rat: Es gibt viele Bereiche der Physik mit sehr unterschiedlichen Vertiefungen oder Anforderungen. Schau mal das du einen Termin beim Studienberater bekommst. Denke der kann dir genau sagen was wo wie erwartet und vorausgesetzt wird und dir ggf. auch Alternativen aufzeigen. Viel Erfolg.
Ich empfehle Dir, den seelischen Konflikt zu lösen, der Dich in Zwiespalt versetzt und lähmt. Du hast einen Herzenswunsch, und der ist behaftet mit Qual und Selbstverachtung.
Mein Gefühl ist, daß Du von Personen Deiner Umgebung negative, geringschätzige Botschaften bekommen haben könntest. Dann wäre eine Entgiftung Deines Innenlebens angesagt.
Eine psychologische Beratung kann Dir helfen. Die gibt es auch an der Uni.
Jedes Studium ist schaffbar. Sonst würde man es ja nicht beenden können. Was die Schulmathe angeht. Bis das Studium anfängt, hast du drei Monate Zeit, um alles nachzuholen, was du nicht kannst. Zudem bieten die Unis auch Brückenkurse an, die dir helfen können.
Mathe ist schwer, aber nicht unlösbar. Angst solltest du davor aber keine haben, sonst wird das Studium wirklich nicht lösbar. Zudem muss dir auch klar sein: Die Chance, dass du danach irgendwo als PhysikerIn arbeitest, ist nicht unbedingt überwältigend hoch. Viele landen später in fachfremden Bereichen.
Das stimmt allerdings und ist ein wichtiger Punkt. In der Wirtschaft enden Physiker meisten in der Entwicklung (also Ingenieurs-Aufgaben), oder im Patentwesen, oder... aber als "echter" Physiker arbeiten die wenigsten. Leider.
Ja ist schaffbar. Die Physik im Studium ist eine andere Physik wie man sie aus der Schule kennt. Man rechnet nicht einfach stumpf irgenwelche auswenig gelernten Formeln runter, es ist sehr viel komplexer (und interessanter) als das.
Genauso die Mathematik hat wenig mit dem zu tun was man aus der Schule kennt. Es geht um grundsätzliche Fragestellungen der Mathematik, nicht darum irgenwelche bescheuerten Flächeninhalte/Zahlenwerte auszurechnend oder Extremwerte zu bestimmen...
Probier es, gib dein bestes und wenn es nich klappt ist es auch nicht so schlimm. Dann hast du es wenigstens versucht!