Physik-Studium abbrechen?
Hallo! Ich habe den Wunsch Astrophysikerin zu werden, deswegen habe ich mein Abitur in der Abendschule nachgeholt und wurde jetzt an der Uni Heidelberg für den Studiengang Physik aufgenommen. Nach dem Vorkurs und zwei Wochen Vorlesungen ist meine Moivation nun allerdings im Keller. Zwar steht im Internet das sei normal, und man verstehe bis zum 3. Semester nicht wirklich etwas, aber ich habe das Gefühl, dass diese Personen doch mindestens etwas verstanden haben müssen. Zumindest sitze ich aktuell vor den Übungszetteln und weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich frage mich, wie ich so die Prüfungen bestehen soll. Grundsätzlich habe ich wirklich sehr großen Spaß an Physik, aber die Mathematik bringt mich momentan zur Verzweiflung. Welche Vorgehensweise könnt ihr mir empfehlen? Gibt es gute Lernmethoden? Was muss ich tun, wenn ich keine einzige Aufgabe auf den Übungszetteln auch nur anfangen kann? Ich möchte auch ungern meine Kommilitonen ständig damit nerven. Ich verbringe jede freie Minute mit dem Studium und dennoch habe ich das Gefühl, ich komme nicht voran. Oder sollt ich das Studium doch lieber frühzeitig abbrechen? Ich muss dazu sagen, dass ich mich wirllich sehr auf das Studium gefreut habe, meinen Job aufgegeben habe und ich war voller Zuversicht meinen Traum zu verwirklichen. Aber nun bin ich nicht mehr sicher, ob ich es vielleicht einfach nicht mein Fach ist.
Schonmal vielen Dank für eure Ratschläge
5 Antworten
Hallo!
Leichter wird es bestimmt nicht! Aber wenn es Dein Traumstudium ist, solltest Du nicht aufgeben. Rechne damit, das Studium nicht in der Regelstudienzeit zu schaffen. Suche Dir Lerngruppen und nimm zusätzlich noch Nachhilfe. Das gibts auch für Studenten! Du bist nicht alleine mit diesem Problem!
Viel Erfolg!
Leichter wird es bestimmt nicht, wenn das Physikstudium fortgesetzt wird! ;-)
Hi Liz, die ersten Semester waren auch für mich eine quelerei und leider wird es auf absehbare Zeit auch nicht besser. Wichtig ist meiner Meinung nach sich mit Büchern zu beschäftigen, die einen Schwerpunkt auf angewandte Mathematik legen. Die Mathe Vorlesungen brauchst du eigentlich wenn dann nur in der theoretischen Physik. Wichtig ist, das du auch im Schlaf Differentialgleichungen soweit möglich lösen kannst. Auch Infitisimalrechnung sollte kein Problem mehr darstellen. Ansonsten ist alles Übung Übung und noch mehr Übung, auch abseits des Uni-Stoffes. Nimm dir ausserdem zu den Vorlesungsskripten noch ein paar gute Bücher dazu. Ich kann dir den Gerthsen empfehlen aber das ist Geschmackssache. Schau dir in der Bücherei verschiedene Bücher an und kaufe das mit dem du am besten klarkommst. Ein kleiner Tipp noch, solltest du beim ausrechnen mal schwierigkeiten bekommen ist es in der Uni durchaus legitim mit dem PC zu arbeiten. Ich Empfehle dir dazu ein analytisch arbeitendes Programm wie z.B.Maple das auch symbolisch rechnen kann. Ansonsten....durchhalten:-)
Die ersten 3-4 Semester des Physikstudiums sind mit Abstand die schwierigsten. Ich bin zunächst durch fast alle Prüfungen geflogen bzw. habe sie nur so gerade bestanden.
Wenn man dann die Hardcore-Mathekurse und die ersten Kurse "Theoretische Physik" hinter sich hat, wird es viel, viel leichter. Gerade wenn Dich Astrophysik interessiert, dann musst Du erstmal ein paar Semester durchhalten, bis Du Deine Wunschvorlesungen hören kannst.
Generell zu den ersten Wochen: Am Anfang denkt man, dass man das nie schafft, aber spätestens nach den ersten Klausuren merkt man, dass die Klausuren normalerweise viel leichter als die Übungsaufgaben sind. Gerade durch das Durcharbeiten der Vorjahresklausuren lässt sich sehr viel lernen. Schau Dir mal die Klausuren der alten Erstsemester an. Die sind lösbar (wenn auch schwierig; wie gesagt, ich bin durch viele durchgeflogen beim ersten Mal).
Am wichtigsten ist es, dass Du mit Kommilitonen Arbeitsgruppen bildest. Fast keinem (!) fällt das Physikstudium am Anfang leicht. Dennoch schaffen es viele. ;-)
wenn du mathe nicht kannst hast du keine chance das physikstudium zu bestehen, aber ich denke das solltest du bis jetzt schon gemerkt haben. freunde dich mit mathe an oder brich ab
du kannst das ganz leicht überprüfen, mache im zweiten semester übungsaufgaben aus dem ersten, wenn du die dann noch nicht hinkriegst solltest du abbrechen.
man lernt im studium meist ohne es selbst zu merken und erst am ende des semesters wird einem auf einmal klar dass das ganze ja scheißend einfach ist.
gruß
p.s. bin selbst physik student 3 semester
Frag mal die Fachschaft / Tutoren nach Nachhilfeangeboten.
schwerer als physik wird es nicht, also doch, wenn man physik abbricht und nicht gerade mathe studiert, wird es leichter :)
gruß