Physik Bachelor - Bonn oder Heidelberg?
Hallo zusammen,
ich bin im Moment am Grübeln, ob ich meinen Bachelor in Physik an der Uni Bonn oder Uni Heidelberg machen soll..
habe gehört, dass der standort für das bachelor studium eigentlich nicht wirklich ne rolle spielt, aber Heidelberg genießt schon einen sehr guten Ruf und das Bachelorstudium in Bonn scheint im vergleich zu Heidelberg besonders Astrolastig und ein bisschen "inflexibel" zu sein (was an sich schon interessant ist, aber ich evtl. eher in Richtung Bio oder Medizinische Physik gehen möchte)
Bonn und Heidelberg sollen auch beides tolle Studienorte sein.
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung an einer der beiden Unis gesammelt oder hat Tipps wie ich mich entscheiden kann und kann mir helfen?
Danke im Voraus ^^
3 Antworten
Das Physikstudium wird an beiden Orten sehr anspruchsvoll sein. Davon abgesehen würde ich empfehlen, dir die Studienverläufe der einzelnen Studiengänge anzuschauen, dann weißt du genau, was dich erwarten wird. Allerdings ist das als Studienanfänger natürlich nur bedingt sinnvoll: Zwar wird im Modulhandbuch zu jedem Modul mehr oder weniger genau beschrieben, was behandelt wird, aber von vielem davon wirst du als Studienanfänger nie gehört haben.
Letzten Endes wird es, sobald du dein Bachelor-Zeugnis hast, relativ egal sein, von wo du dieses erhalten hast - schere dich nicht um den Ruf.
Daher würde ich dir empfehlen, nach dem Standort zu gehen: Welche Stadt liegt näher? Wenn du oft, auch während des Semesters, zu deinen Eltern fahren willst, dann wird eine kurze Strecke dir sehr viel Zeit sparen. Oder: Wie hoch sind die Mieten in den Städten? Hast du vielleicht Bekannte in einer der Städten, die dir bei der Wohnungssuche helfen können?
Auch solltest du dir bewusst sein, dass es in einem Bachelor im Allgemein nur eine bedingte Möglichkeit der Flexibilisierung gibt (auch hier gibt dir der Studienverlaufsplan/das Modulhandbuch genauere Einblicke). Die wahre Vertiefung beginnt zumeist erst im Master. Daher: Betrachte auch die Master-Studiengänge an den Standorten.
Mach doch einfach den Bachelor und Master an der Uni, die näher dran ist (von deinem jetzigen Standpunkt aus) zur Not ziehst du um. Durch die Abschaffung vom Diplom bist du jetzt eh viel flexibler und arbeiten kannst du immer noch woanders. Die Universitätswahl spielt eine Rolle, wenn du später in den Arbeitsgruppen beschäftigt sein willst, doch selbst dann kannst du die Universität wechseln, wenn dir die Forschungsgebiete nicht so gefallen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Master in Berlin gleiche Chancen auf eine Dissertationsstelle bekommt, wie ein Master, den du in der TU München gemacht hast.
Wurdest du schon bei beiden angenommen?
Wenn ja, wären Entscheidungskriterien z. B noch die Entfernung zur Heimat, Mietpreise, Wohnungsangebot, Lebenshaltungskosten allgemein und was auch oft hilft ist das Bauchgefühl.