Physik Knoten und Maschenregel?
Hallo Community, ich brauche dringend eure Hilfe.
Wir schreiben heute noch einen Physiktest und ich verstehe Maschen und Knotenregel nicht.Bei uns ist das so , das man das im Stromkreis irgendwie aufteilen muss.
Ich werde im Bilder anhängen und wäre dankbar wenn jemand mir erklären könnte wie er den Strom und die Spannung aufgeteilt hat
Vielen Dank
1 Antwort
Die Ergebnisse in Deiner Stromknotenbetrachtung sind alle richtig.
Für die Berechnung der Teilspannungen in der anderen Schaltung reicht allerdings die Anwendung der Maschenregel allein nicht aus. Zur besseren Übersicht habe die Schaltung umgezeichnet.
Man findet für 15 unbekannten Spannungen ingesamt 10 Maschengleichungen:
Darum muss entweder zusätzlich die Knotenregel zur Anwendung kommen. Oder man verwendet die Spannungsteilerregel. Dafür muss man sich über die beteiligten Widerstände Klarheit verschaffen. Die Zeichnung legt die Aufteilung in 4 Teilwiderständen in Subnetzteilen nahe. Hier die Berechnung der Widerstandnetzwerke.
Nun erst gelingt die Berechnung der Teilspannungen nach der Spannungsteilerregel. Billiger ist das nicht zu haben.
Eigentlich nicht zumutbar für einen Physiktest. Ist dem Lehrer das klar?





Hey ,auch wenn's spät kommt: Danke!!
Die Erklärung hat mir wenigstens eine 3 statt einer 5 gerettet.
Der Physiklehrer kann das bei uns nicht so gut erklären und niemand versteht es .
Danke nochmals !!