Physik Aufgabe zum Freien Fall- Kann mir jm helfen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Am einfachsten geht es über die Energieerhaltung: Die Summe aus potentieller und kinetischer Energie bleibt erhalten. In diesem Fall entspricht die potentielle Energie vor dem Fall der kinetischen Energie nach dem Fall (wenn dort die potentielle Energie gleich null ist):



Die Masse m kürzt sich heraus.

--- Ergänzung ---

Zu Deiner Rechnung: am Ende rechnest Du v=s*t. Richtig wäre aber v=g*t. Dann ergibt sich auch das korrekte Ergebnis.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hallo,

s=(1/2)g*t², somit ist t=Wurzel (2s/g).

Aufprallgeschwindigkeit ist t*g, also Wurzel (2s/g)*g=Wurzel (2sg).

Mit g=9,81 m/s² und s=5 m kommst Du auf v=9,9 m/s, was etwa 36 km/h entspricht.

Herzliche Grüße,

Willy

Du kannst die Formel v=s÷t (nicht v=s*t) nicht verwenden, da diese nur für konstante Geschwindigkeiten gilt. Du hast hier die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet.

Da dies ein Fall mit konstanter Beschleunigung ist nimmst du besser die Formel a*t=v. (a ist hier g)


Sophiiieee7 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 21:19

Oh stimmt, das habe ich total übersehen... Dankeschön🙏