Physik?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Fast o.k.

Die Periodendauer ist der Kehrwert der Frequenz.

T = 1/f

Eine Schwingung von 1kHz hat also eine Periodendauer von 1/1000 = 1ms

Eine Periode ist, die Kurve aus gleicher Richtung kommend, wieder den gleichen Wert hat.

Du hast die Kurve nicht nach 1ms (0,001s) wieder durch die y-Achse gehen lassen. Das bedeutet, die Frequenz deiner Kurve ist etwas größer als 1kHz.

Zeichne die nochmal. Die Kurvenforrn ist auch nicht gerade "sinus", für eine Skizze aber o.k.


mathe999 
Beitragsersteller
 15.04.2022, 14:44

So richtig?

guenterhalt  15.04.2022, 15:42
@mathe999

Die Nulldurchgänge sind jetzt richtig. Wenn ein Lehrer pingelig ist, meckert der an der kurvenform der Sinuskurve.

Ich habe immer eine schöne Sinuskurve gezeichnet und erst danach die Einteilung auf den xy-Achsen (Zeit,Spannung). Da kann man wirklich die Striche dort machen wo sie hin gehören, ein Lehrer misst nicht nach

mathe999 
Beitragsersteller
 15.04.2022, 15:56
@guenterhalt

hm okay, also meinst du, sollte ich das nochmal ändern?

guenterhalt  15.04.2022, 17:01
@mathe999

eigentlich nicht, das soll ja kein Lehrbuch für andere werden. Als Handskizze ist das schon gut. Wenn du gefragt wirst, sage das auch so.

mathe999 
Beitragsersteller
 16.04.2022, 12:32
@guenterhalt

Super, danke! Weißt du zufällig wie man den Spitze-Spitze-Wert und en Effektivwert der Spannung berechnet? Ich bin mir bei meinem Ergebnis nicht ganz sicher

guenterhalt  16.04.2022, 15:33
@mathe999

Bei sinusförmigen Wechselspannungen ist z.B. die Angabe 230V bereits die Effektivspannung. Man kann es mathatisch beweisen, dass der Spitzenwert Effektivwert mal Wurzel aus 2 ist. Das ist aber von der Nulllinie bis zur positiven oder negativen Spitze (Scheitelwert) betrachtet. Spitze-Spitze ist das dann das Doppelte.

Bei nicht sinusförmigen Spannungen wird das etwas komplizierter. Da muss die Kurve integriert werden, heißt die Kurve wird in zeitlich kleinste Stücke zerlegt und es wird der Mittelwert der Spannung bestimmt. Ist aber wohl noch zu früh für dich, oder?

mathe999 
Beitragsersteller
 16.04.2022, 18:40
@guenterhalt

Also ich habe die Formeln, bin mir aber nicht sicher, was ich einsetzen muss. Beim Spitzewert ist es ja 2*U0, also habe ich 2*5V gerechnet, sind 10 V und beim Effektivwert eben 10V/Wurzel 2=5Wurzel 2V. Ist das dann so richtig?

guenterhalt  16.04.2022, 19:05
@mathe999

Nein du musst mit Wurzel aus 2 , das ist ca. 1,414 , multiplizieren. Also bei deiner Aufgabe 5 x 1,414.

Bevor man rechnet kann man schätzen 1,414 ist ungefähr 1,5.

So zu den 5 Volt noch mm al die Hälfte (2,5) hinzu => 5+2,5=7,5

mathe999 
Beitragsersteller
 16.04.2022, 19:15
@guenterhalt

ich habe aber 2 Formeln, eine für den spitze spitze wert und für den Eff-wert?

guenterhalt  16.04.2022, 19:28
@mathe999

Entschuldige, hab nicht aufgepasst.

U(Spitze) = U (Effektiv) x ✓2

Umgekehrt dann U (Effektiv) = U (Spitze) / ✓2

Das sind dann 5V / 1,414 = 3,536

mathe999 
Beitragsersteller
 16.04.2022, 19:51
@mathe999

Der Spitze Spitze Wert meinte ich, weil ich hatte da als Formel 2*U0

guenterhalt  16.04.2022, 20:09
@mathe999

So ein Wert Spitze Spitze (-5V , +5V) wird eigentlich nicht gebraucht. Sollte diese Wechselspannung mit einer Gleichspannung überlagert sein, dann könnte man angeben -2V , +8V.
Bei reiner Wechselspannung reicht 5V.
Der Effektiv-Wert ist doch der, der in einem Verbraucher z.B. in Wärme umgewandelt wird. Dem Kocher ... ist es aber gleichgültig, in welche Richtung, bei Wechselspannung auch noch abwechselnd, der Strom fließt.

Die eine Halbwelle kann man sich "hochgeklappt" vorstellen. Die negative Halbwelle oder auch die positive hat die gleiche Wirkung.

Du musst also nur mit 1x Uo rechnen.

mathe999 
Beitragsersteller
 17.04.2022, 13:46
@guenterhalt

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, in den Folien steht, dass die Scheitel-Spitze-Spannung Uss=2*U0 ist, ist dann dort ein Fehler?

guenterhalt  17.04.2022, 17:51
@mathe999

Nein, ein Fehler ist das nicht. Hab aber keine Ahnung was man mit so einer Angabe machen könnte. Ich gehe mal davon aus, dass der, der das geschrieben hat, noch nie praktisch mit derartigen Dingen zu tun hatte.

Technisch wird so eine Spannung im Haushalt zum Kochen, für Staubsauger, Radios, Fernseher... benutzt. Entweder man nutzt den Effektivwert (bei Haushaltsgeräten) oder die Null- Spitze (also nur 1 x Up).

Durch Gleichrichtung wird entweder eine Sinus-Halbwelle unterdrückt oder aber "umgepolt", so wird die. negative Halbwelle auch positiv (Stichwort Brückengleichrichter).

Niemals wird aber Spitze-Spitze auftauchen.

Du weißt, dass ich mal Rundfunkmechaniker gelernt, Elektronik studiert und jahrelang Elektronische Geräte entwickelt habe.

Fast. Du hast die Frequenz verkackt.

1 kHz bedeutet ja eine Schwingung in 0,001 Sekunden. Das hast du richtig erkannt. Nur ist deine Periode länger als 0,001 Sekunden.

Von 0 muss deine Kurve die x Achse in 0,0005 Sekunden Schritten schneiden.

Deine Zeichnung ist schlichtweg zu ungenau.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Beschäftigung mit dem Thema.

mathe999 
Beitragsersteller
 15.04.2022, 12:48

Achso okay, also die x-Achse muss immer alle 2 "Striche" geschnitten werden? Und wo sind dann die Hoch bzw Tiefpunkte? Ich dachte die wären dort

FouLou  15.04.2022, 12:58
@mathe999

Moment.

Eine Frequenzperiode besteht imgru der aus folgenden Bausteinen:

0 +5 0 -5 0

Die erste null und die letze null. Sind 0,0001 Sekunden entfernt.

Die mittlere ist bei 0,00005. Und die hoch/Tiefpunkte jeweils bei 0,000025 und 0,000075.

Man kann das gesamte Konstrukt natürlich frei verschieben und z.b. bei +5 anfangen. Dann wäre eine Periode +5 0 -5 0 +5

mathe999 
Beitragsersteller
 15.04.2022, 14:44
@FouLou

so wie ich es jetzt habe oder ist immernoch etwas falsch?

Geograph  15.04.2022, 15:14
@FouLou
Die erste null und die letze null. Sind 0,0001 Sekunden entfernt.
Die mittlere ist bei 0,00005.

Da ist jeweils ein Null zuviel: 0,001s bzw. 0,0005s (:-(((
Es ist deshalb sinnvoll, mit Millisekunden statt mit Sekunden zu rechnen
(1ms = 0,001s)

"Die erste und die letze Null sind 1ms entfernt. Die mittlere ist bei 0,5ms."

FouLou  15.04.2022, 15:20
@Geograph

Shit haste Recht. 0,0001 Mal tausend ist 0,1 und nicht 1...

Wenn mit U0 =5 V der Effektivwert genannt ist dann sind deine Spitzenwerte falsch.

Netzspannung 230V hat Spitzenwerte von + - 330 V


mathe999 
Beitragsersteller
 15.04.2022, 15:40

5V ist der Amplitudenwert