Physik : Einfachster Motor der Welt Fragen zum Arbeitsblatt?
Guten Abend, Ich brauche dringend Hilfe, unzwar war ich die letzte stunde in physik nicht da & muss jz die unten auf dem Bild angegebenen aufgaben von A1 - A5 abgeben zum dem Thema 'einfachster Moter' Könnte mir das jemand erklären? Was z.b ein EMW ist und wie ich herausfinde wie es funktioniert...
Vielen Dank!

3 Antworten
Am besten selber experimentell ausprobieren.
Ich finde es Wahnsinn, Schülern solches Zeug zu geben. Gerade die Frage mit der Isolation, die nur halb entfernt werden darf, wie soll man da durch theoretische Überlegung draufkommen?
Welche Klasse ist das?
Das könnte dir wohl nicht mal jeder Erstsemesterstudent in Physik beantworten.
Wenn man natürlich Vorwissen hat und das sauber faufgebaut hat, kann man die Fragen schon beantworten. Wir könnten dir dabei sicher helfen, es ist aber fraglich, dass du dabei etwas lernst, wenn das Vorwissen fehlt.
A1) Keine Ahnung was EMW bedeuten soll
Sie wird magn., wenn Strom durch die Spule fließt
Ich denke mal, dass die Frage so gemeint ist, dass die Stromflussrichtung die Pole der Spule bildet.
A2) Es würde kein Polwechsel mehr statt finden.
A3) Es ändert sich die Drehrichtung. vgl: F x B x I (rechte Hand Regel)
A4) Dafür ist's mir doch zu spät
A5) Die Frage macht vorne und hinten kein Sinn, ohne zusätzliche Angaben ... was soll "Pause" denn bitte sein ?
EMW kann ich nur als "Einfachster Motor der Welt" deuten. (Sonst finde ich nichts Passendes im Netz.)
Was weißt du über Elektromagnete?
Übrigens frage ich mich, was "einfach" bedeutet. Der Unipolarmotor (Homopolarmotor) scheint mir einfacher aufgebaut zu sein.
Abend, Um ehrlich zu sein kenne ich mich mit Physik gar nicht aus und habe auch noch mehr Probleme bekommen, als ich einen neuen Lehrer bekommen habe. Deshalb kann ich auch nichts dazu sagen.. Ich danke für deine Antwort. :)
Die Spule ist ein Elektromagnet. Die Pole sind dort, wo man am meisten von der Windung sieht. Hier: Stell dir vor, du überziehst die Spule mit Papier, sodass so was wie eine Münze rauskommt. Die beiden Flächen der "Münze" sind dann die Pole.
Der Elektromagnet ist natürlich nur magnetisch, solange Strom fließt.
Entgegengesetzte Pole von Elektromagnet und Scheibenmagnet ziehen einander an, gleiche Pole stoßen sich ab. Damit kann man schon mal erklären, warum die Spule anfängt, sich zu drehen.
9. Danke für den Tipp! :)