Elektrische Feldkonstante aus Teilkonstanten eines Experimentes berechnen?
Wir haben in Physik das Thema elektrische Felder und sollten mit einem Experiment den Zusammenhang von Feldstärke und Ladung herausfinden.
Jetzt steht ganz unten auf dem Arbeitsblatt bei Zusammenfassung, dass wir die elektrische Feldkonstante durch Teilkonstanten berechnen sollen. Ich Frage mich jetzt, wie ich die Teilkonstanten berechnen soll, also aus welchen Werten die Konstanten bestehen. Ich habe es sowohl mit E/Q und (1/)A als auch mit Ladung und Spannung versucht, aber es kam nichtmals ansatzweise ein ähnlicher Wert wie 8,85...×10^-12 heraus.
Ich hatte einmal 8,85...×10^-18 heraus nur wie soll ich auf ^10×-12 kommen? 😅
Hat jemand Ideen?
1 Antwort
Keine Panik!
Deine Anleitung ist tatsächlich etwas kryptisch an diesen Punkt. Man geht davon aus, dass du weißt, wie die Formel für das E-Feld beim Plattenkondensator aussieht:
Hieraus lässt sich leicht ableiten, dass die Feldkonstante gerade die reziproke Proportionalitätskonstante in E/Q ~ 1/A ist.
Also:
Epsilon = Q/(EA)
Das kannst du für die einzelnen Datenpunkte berechnen und anschließend das arithmetische Mittel (also den Mittelwert) der einzelnen berechneten Konstanten berechnen.
Hilft dir dieser Hinweis?
