Ph-Wert testen mit welchem Wasser?
Hab mich jetzt mal im Internet informiert und überall stand, dass man die Erde mit destilliertem Wasser mischen soll, wenn man den Ph-Wert der Erde (es geht um Erde für ein Terrarium) testen will. Aber destilliertes Wasser ist doch nicht ph-neutral (7), sondern leicht sauer (unter 7). Leitungswasser hingegen ist ja neutral, aber das soll man anscheinend trotzdem nicht verwenden, wegen Kalk oder sonst was. Aber wenn destilliertes Wasser eh schon einen sauren Ph-Wert hat, kann das doch dann den Test verfälschen, weil ich will ja nur den Wert der Erde wissen. Sollte ich dann nicht lieber was neutrales nehmen, um die Erde damit zu mischen? Was soll ich jetzt machen? Trotzdem destilliertes Wasser oder Leitungswasser? Und falls das wichtig ist. Der Test ist eigentlich für Aquarium-Wasser, wenn man da die Werte wissen will. Müsste doch aber trotzdem gehen, wenn ich die Erde aufweiche im Wasser. Aber das ist ja die Frage - WELCHES WASSER?
12 Stimmen
5 Antworten
hmm, wenn Du sowieso nur Erde testen willst, würde ich Leitungswasser nehmen! Du könntest ja den pH(!)-Wert vorher, ohne Erde testen!
Wenn Du es noch genauer haben willst, könntest Du das Wasser abkochen, bzw. entgasen. Dabei geht nämlich die Kohlensäure als Kohlenstoffdioxid raus und das Wasser ist weniger sauer.
Bei dem leicht sauren dest. Wasser aus dem Shop geht das nicht, weil der pH-Wert von Sulfaten, Nitraten und Chloriden stammt, denen beim ReinigungsProzess nur die MetallKationen durch Protonen ersetzt wurden. Das Wasser ist nämlich nicht wirklich destilliert, sondern nur demineralisiert, was für die meisten Zwecke ausreicht!
Das destillierte Wasser ist frei von Mineralstoffen. Allerdings löst sich ein wenig Kohlendioxid darin und bildet Kohlensäure, welche leicht sauer reagiert. Die Konzentration ist jedoch sehr gering im Vergleich zu den Stoffen, die aus der Erde gelöst werden. Der Messfehler, der durch das gelöste CO2 entsteht, dürfte vernachlässigbar sein. Alternativ kann man das Wasser vor dem Einsatz aufkochen, um das Kohlendioxid zu entfernen. Danach aber erst abkühlen lassen.
Das mag wohl so sein. Nur, wenn jemand von destilliertem Wasser schreibt oder spricht, dann verstehe ich darunter eben genau das, nämlich destilliert und nicht demineralisiert, Osmosewasser oder auch nur Kationen-getauscht. Aber da mag ich als Chemiker ein anderes Verständnis haben als es sonst allgemein üblicher Gebrauch ist.
Auch in der Uni ist das dest. eigentlich dem. Wasser, wenn man nicht gerade LeitfähigkeitsMessungen mit bi/tridest Wasser macht! Das war 1× dem. und 2× dest., aber das Gerät hätte trotzdem ne irre Salzkruste, nach Jahrzehnten ohne Entkalkung.
Aus der Sicht eines Chemikers ist destilliertes Wasser nicht 100% H2O. Und erst reines Wasser hat einen pH Wert von 7. Autisten würden natürlich widersprechen. Destilliertes Wasser enthält nämlich noch gelöstes Kohlendioxid und ist daher leicht sauer Leitungswasser ist im Vergleich mit destillerten Wasser wie "Schmutzwasser"
https://www.lernort-mint.de/chemie/anorganische-chemie/grundlegende-stoffe/destilliertes-wasser/
Ich habe noch nie in Anweisungen etwas anderes gesehen als desilliertes Wasser.Auch der Test mit Backpulver soll mit destilliertem Wasser gemacht werden. LG gadus
Ja, hab auch noch nie was anderes gelesen als destilliertes Wasser, aber mach mir halt Gedanken und hinterfrage Sachen, wenn sie für mich keinen Sinn ergeben. Aber danke trotzdem
Destilliertes Wasser enthält keinerlei Mineralien mehr und entzieht dem Körper die vorhandenen Minerale. Das ist das Todesurteil für die Fische. Wer als Mensch nur noch destilliertes Wasser trinken würde, setzt sich der Gefahr aus, dass es ihm auch so geht. Es gibt eine spezielle Diät, die dazu rät, nur noch destilliertes Wasser zu trinken, aber dieses Buch gehört verboten. Informiere Dich bitte im Internet nicht darüber. Ich meine es wirklich sehr ernst !!!
Man kann schon auch destiliertes Wasser trinken. Bei normaler Ernährung nimmst du genug Mineralien durch die Nahrung auf.
Für Fische ists natürlich nicht geeignet.
Wie viel Wasser trinkst Du so am Tag? Und wie wenig Salz nimmst Du zu Dir?
Leitungswasser enthält ca. 250 mg Mineralien pro Liter...wenn man zu nem Liter Dest Wasser ne Keinigkeit isst, gibt es sicher keine Probleme!
Nur wenn man verhungert UND verdurstet und dann große Mengen dest. Wasser trinkt, gibt es ein Problem. Aber normalerweise trinkt man nicht 3-4 L auf einmal! DAS wäre auch bei normalem Wasser schwierig, bis ungesund. Man könnte ja ne Prsise Salz rein tun!
Salz ist ausschließlich Natrium, nicht Kalium etc. Ich selbst habe es wegen der anderen Salze anders gelernt, und ganz offensichtlich hat sich in der aktuellen Wissenschaft etwas geändert in Bezug auf dieses Thema. Nun ja, ich selbst trinke ausschließlich Mineralwasser mit Kohlensäure, denn es schmeckt mir am Besten.
SALZE sind eine ganze Gruppe von Verbindungen, zu denen man auch die Salzartigen Verbinden zählt! Du meinst 'Kochsalz', aka Natriumchlorid!
Ich will kein destilliertes Wasser in ein Aquarium kippen, sondern ich will den Ph-Wert meiner Terrarienerde testen
Dann versuche es auf einem sehr begrenzten Raum. Eine größere Ausweitung könnte eine unschöne Kahlstelle dort erzeugen, wo Du sie nicht haben willst.
Das Problem ist, das niemand Wasser destilliert und das Dest. Wasser aus dem Shop nicht destilliert, sondern demineraliert ist. Theoretisch könnte man ja über einen AnionenAustauscher auch die Anionen entfernen, aber das wird nicht gemacht. Also bleiben Chlorid, Sulfat und Nitrat drin (vom Hydrogencarbonat ganz abgesehen), während Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium durch Protonen ersetzt werden. Die Konzentration ist zwar gering, aber der Fehler geht nicht weg.