Pflanzenzelle für bio nachbauen!

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

hoi little lilly,

da hätt ich eine idee für dich - aus der kreativen küche - aber: es funktioniert!!!

wenn es sich nicht lange halten muss, alles vorbereiten und erst am tag vorher zusammenstellen...

vorsichtshalber aber von allen seiten fotografieren, wenn es fertig ist...

idee:

einen komplett durchsichtigen grossen gefrierbeutel besorgen: zellwand

eine lage frischhaltefolie oder einen zweiten gefrierbeutel in den ersten stecken: membran.

für das plasma nimmst du gelbe götterspeise (2päckchen sind für 1l wasser, das müsste genügen) - nur lauwarm zubereiten, damit die beutel nicht schmelzen und es auch fertig wird. - das pulver mit einer tasse sehr heissem wasser, nicht kochend! einrühren, bis sich alles gelöst hat. zucker oder süssstoff zufügen, verrühren, mit dem restlichen KALTEN wasser auffüllen. dann brauchst du nicht so ewig warten, bis es fest wird.

also: die beutel in eine aufgeschnittene 1,5l Pet flasche stecken (als form), götterspeise einfüllen. wenn es anfängt, fest zu werden (also, wenn es glibberig wird) versenkst du ein überraschungsei, das vorher vom papier befreit wurde, in der masse: zellkern mit zellkernmitte :-))

für die restlichen bestandteile nimmst du verschiedenfarbige weingummis, laktritzstücke, smarties etc... :-)))

wenn es fertig ist, die beutel oben gut zuknoten. das ganze ab in den kühlschrank und 4-5 mal alle halbe stunde drehen und wenden, damit sich die zellbestandteile im plasma gut verteilen. das ganze nimmst du dann in der pet-flasche mit in die schule und nimmst es erst im unterricht heraus.

ich wette, auf diese weise hat dein lehrer ein zellmodell noch nicht bekommen...

plastikbecher und löffel nicht vergessen. den genauen aufbau nochmal hier in einem link, wegen farben, form und verteilung...

http://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/aufbau/zell.html

viel vergnügen und erfolg, pony

ps: im kühlschrank hält sich deine zelle in der verschlossenen tüte etwa 1 woche.


LittleLilly4 
Beitragsersteller
 21.02.2012, 21:57

Cool! Das mit dem Wackelpudding als Zellplasma könnte funktionieren :|)

Den Rest mach ich auch mit Wackeldupping und Smarties :D

Und die Zellwand wird eine Plastiktüte und die Zellmembran eine Tupperdose!

Danke!!

0
pony  21.02.2012, 22:38
@LittleLilly4

gern. drücke die daumen für eine richtig gute note...

wenn man weingummi hineintut - sie quellen in der götterspeise auf und wirken herrlich "zellig"...

merci für den stern am gourmet-zellen-himmel. :-)

0

Hallo LittleLilly,

wie wäre es denn, wenn Du eine Wasserflasche aus Plastik (von Aldi) zunächst horizontal halbierst und diese dann mit den Einzelteilen bestückst?

Du könntest sie zudem mit Glasfarben bemalen. Diese Farben sind so durchlässig, dass Du noch das Innere betrachten kannst.

Die vielen Details könntest Du mit kleinen Plastiktüten anfertigen.

In der Medizin gibt es hierfür wunderbare Anregungen aus Stoff. Diese kannst Du sicher per Google finden. (z.B. giantmicrobes)

aufmerksam

Du könntest ja das Wasser färben