Pflanze im Aquarium wird braun und durchsichtig. Muss diese nun raus?

5 Antworten

Hallo Jorieke,

 oder können sich die Pflanzen nochmal erholen und ich bleibe entspannt?

Ich würde erst einmal entspannt bleiben, denn die meisten Pflanzen werden über Wasser gezogen/vermehrt und müssen sich erst an das Leben unter Wasser gewöhnen, das geht bei manchen Arten schneller und bei anderen langsamer!

Wenn sie nirgendwo etwas frisches grünes zeigen, kann es natürlich sein, dass sie überhaupt nicht in das Becken passt und somit auch nicht wächst! Es ist ein Phänomen dass manche Arten in einem Becken wuchern und in einem anderen nicht wachsen wollen, dann muss man eben eine andere Art versuchen, also austauschen! Nur weil eine Pflanze stirbt, passiert mit dem Wasser nichts besonderes, so dass Deine Angst in diese Richtung unbegründet ist!


Jorieke 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:26

Ah ok. Ist tatsächlich so, dass zwei Sorten wuchern, ich diese schon schneiden musste und diese "Graspflanzen" (kenne den Namen nicht) sehr unglücklich sind. Nehme das verfaulte mal raus. Dann muss ich experimentieren. 😄💸

Jorieke 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:29
@Jorieke

Bin aber erstmal beruhigt, dass ich mir um das Wasser keine Sorgen machen muss. Das ist gut.

Ja, sie muss zur Sicherheit raus.


Jorieke 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:19

Danke.

Hi

Ich denke das ist ne Blyxa.

Die hat in den meisten Becken keine Chance. Würd ich entnehmen.

Wenn es allgemein bei Pflanzen kurz mal rückwärts gsht dann kann es sein dass sie sich später fangen. Da kann man ruhig mal 1 2 Monate abwarten.

Du solltest grundsätzlich nichtzu sehr befürchten dass einzelne Pflanzen die rückwärts gehen statt zu wachsen das Wasser belasten- tun sie nämlich nur langsam da sie auch langsam eingehen und dabei zum Teil noch versuchen weiterzuwachsen.

In den meisten Aquarien ganz grob gesagt würden die meisten Pflanzen nicht mehr als ein paar Monate aushalten- welche Pflanzen sich dagegen durchsetzen ist nicht immer vorherzusagen. Möchte man dass eine große Vielfalt an Pflanzen wächst => das erfordert besondere Sorgfalt und ggf. Düngung und Technik.

[[ zwar weiß man vorher nicht welche Pflanzen sich durchsetzen- allerdings sind manche Arten bei Standardbeleuchtung statistisch gesehen im Vorteil also schaffen es sehr oft. Blyxa z.B. nicht. Zu den zuverlässigsten gehören Cryptocoryne, Moose, Sagittaria, Vallisneria, Helanthium, Echinodorus. Stängelpflanzen sind generell weniger berechenbar aber hier gehören zu den zuverlässigsten- teils als Schwimmpflanze da nicht wurzelnd- Limnophila, Ceratophyllum, Najas, Hygrophila corymbosa. Das sind allesamt leider nicht die schönsten.]]

Xxxxxx

Was wächst bleibt. Was eingeht fliegt.


Jorieke 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 13:39

Ach super! Vielen Dank für die ganzen Namen der Pflanzen. Da schau ich mal nach.

War zwar im Fachhhandel, aber etwas eigenes (also eher angelesenes) Wissen ist ja nicht verkehrt.

Echt gut. Das freut mich grad sehr.

Ja die muss raus.


Jorieke 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:06

Ok. Also komplett mit Wurzel? Denke an meinen Garten, da kommen Pflanzen ja wieder. Oder ist in dem Fall im Aquarium die Wurzel schon "zersetzt"?

Also wenn ich jetzt ein sehr großes Becken habe und nur eine, recht kleine Pflanze ist betroffen, dann lass ich die drin und lass sie meine Garnelen und Schnecken auffressen.

Bei einem kleineren Becken, dass vielleicht so schon recht belastet ist, schneid ich so was auch einfach mal gut zurück und schau was passiert.


Jorieke 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:18

Ok. 100 Liter sind ja nicht sooo viel. Ich schneide sie einfach ab.

Danke!