Personalform bei 2-teiligem prädikat erkennen?
hallo leute, wenn ich die personalform in einem satz bestimmen muss und es ist nur ein prädikat , dann ist ja das zugleich die personalform. aber meine frage ist, woran ich erkenne ich wenn ein 2-teiliges prädikat vorhanden ist, was die personalform ist???????????????? gibt es da eine regel oder eine logische antwort? ?
4 Antworten
Bei einem zweiteiligen Prädikat musst du darauf achten, welcher Teil konjugiert bzw. finit ist. Das einfachste Beispiel ist die Verbindung eines Prädikats mit dem Infinitiv, der wie der Name schon sagt, nicht finit ist.
Peter will endlich schlafen. Alle wollen endlich schlafen.
Bei der Personalbestimmung musst du du hier nicht auf den Infinitiv schlafen achten, da dieser sich nicht ändert. Du musst einzig auf das Verb wollen gucken, welches im ersten Fall 3. Person Singular, im zweiten Fall 1. Person Plural ist.
Im Hauptsatz steht der Infinitiv immer nach dem Prädikat, beim Nebensatz musst du bedenken, dass dort das konjugierte Verb am Satzende steht: Peter sagt, dass er endlich schlafen will.
Also, es ist ganz einfach.
Beispiel a) Ich sehe mir einen Film an.
"ansehen" wird zu "sehe" und "an. Das Subjekt ist in diesem Fall "Ich". Daher kann man die drei Komponenten zu "Ich - sehe - an" zusammenfassen. Und daher ist dies eindeutig 1. Person Singular
Beispiel b) Karin hat ein Buch geschrieben. Prädikat: hat - geschrieben Und "Karin" (das Subjekt) kann ersetzt werden durch "sie". Daher handelt es sich um die 3. Person Singular.
Beispiel c) Wir sind im Bus gefahren.
Ohne das Subjekt hast du hier nur "sind - gefahren". Das könnte nun 1. Person Plural ODER 3. Person Plural sein. Aber wiederum gibt das Subjekt (Wir) Aufschluss über die Personalform.
Als einfache Regel solltest du dir einfach ansehen, wie das Subjekt aussieht, davon kannst du die Personalform des Prädikats ableiten.
Zweiteilige Prädikate sind Perfekt, Plusquamperfekt, Futur 1. Beispiele: Ich bin gekommen, ich war gekommen, ich werde kommen. Du merkst dir am besten, dass der Indikativ (kommen)und das Partizip 2 (gekommen) keine Personalformen sind. also: Perfekt : bin ist Personalform, gekommen nicht.** Plusquamperfekt**: war ist Personalform, gekommen nicht. Futur 1: werde ist Personalform, sein nicht. So: Und nun übe mal schön an dreiteiligen Prädikaten. Futur 2: Ich werde bis dahin nach Hause gekommen sein. Und mit der Änderung der Person ändert sich die Personalform, die anderen nicht.
werde gekommen sein ist das Prädikat. Also: Ich werde gekommen sein. "ich" ist 1. Person Singular. Nun z.b. die 2. Person. Dann heißt es: Du wirst gekommen sein. Es hat sich das "werde" geändert in "wirst", also ist werde die Personalform. Oder: Gekommen ist ein Partizip (Mittelwort) und sein ist der Infinitv (Hilfsverb sein) Die sind nie Personalform.
Mach eine Austauschprobe: Ändere die Person oder Zahl des Subjekts (es > ich, du/ihr...) - da muss sich auch die Personalform ändern.
Im Laufe der Zeit wurde der Wirkungsgrad der elektrischen Lichtquellen leicht verbessert.
Im Laufe der Zeit wurden die Brötchen leicht verbessert.
Im Laufe der Zeit wurdest du leicht verbessert.
Mein Vater hatte für mich nie Zeit gehabt
Meine Eltern hatten für mich nie Zeit gehabt
Ihr hattet für mich nie Zeit gehabt
Sollte das aber nicht die Antwort für dein Problem sein, dann gib doch ein Beispiel dafür herein, wo du bei einem "zweiteiligen Prädikat" die Personalform suchst. K.
ah, danke ich hab dich auch schon persönlich gefragt:) und was ist bei deinem beispiel bei 3-teiligem prädikat die personalform?