Pelletsheizung auf Dauerbetrieb?

1 Antwort

Ganz ausschalten würde ich da nichts - dafür ist die Heizung nicht gemacht. Wir haben hier Pellet in einem nachträglich isolierten Haus. Wenn die neu eingeschaltet wird, nachdem die ausgekühlt ist, dann dauert es ca. 90min bis die Wärme im Warmwasser (das macht unsere zuerst) und auch an den Heizungen wirklich ansteht. Bedeutet aber nicht, dass es dann warm ist, sondern dass dann verwertbare Leistung kommt - Heizkörper werden warm.

Bedeutet: das haben wir bei der Programmierung im Tagesprogramm berücksichtigt.

Wichtig ist, dass die Heizung nach dem Hochfahren in den Modulationsbetrieb kommt (so heißt das bei uns) und dann permanent eben Wärme bringt.

Natürlich kannst du per Thermostat in den einzelnen Zimmern nochmal fine-tunen. Aber im zentralen Raum (dem mit dem Zentral-Thermostaten) solltest du einfach die Heizkörper ungefähr so einstellen wie den Thermostaten, damit die Heizung weiß, ob es dir warm genug ist.


NudLaug91 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 19:06

Danke für die Antwort. Es gäbe auch noch einen Uhrzeitbetrieb zum einstellen aber dadurch ich in der Schicht arbeite ist das für mich nicht Sinnvoll. Spätestens die Heizkostenabrechnung wird mir zeigen ob sich die Smart Regler ausgezahlt haben oder nicht 😁

norbertk62  21.01.2025, 21:06
@NudLaug91

Die Regler bringen schon was - mal unsere Idee (ohne Anspruch auf Richtigkeit).

  • kalkuliert ist: ca. 90min vor der Zeit, in der wir Wärme brauchen, schaltet die Heizung ein. Dabei gibt es etwas früher auch Warmwasser (und natürlich aus dem Speicher) - das passt
  • wenn Heiz-Zeit, dann ist Smart voll an, bis auf die gewünschte Raumtemperatur. Die stimmt ungefähr (da ist ja nichts geeicht) mit der Einstellung des Raum-Thermostates überein. Wenig geheizte Zimmer sind zurückgedreht.
  • irgendwann ist Bettgeh-Zeit. ca. 90min davor schaltet die Heizung ab. Die Smart sind immer noch voll auf - eben so lange, bis nix mehr kommt. Wenn wir schlafen gehen, dann wird es (mit Verzögerung) deutlich kühler - da ist aber auch keiner mehr da.

Passt im Moment.

NudLaug91 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 21:32
@norbertk62

Ok, bei mir läuft alles auf Dauerbetrieb, mehr kann ich nicht ein-/ verstellen, bis auf den Zeitbetrieb (der für mich nicht sinnvoll ist). Das Teil ist Bj 2008 Marke 'Sommerauer Lindner Heizanlagen' und das mit dem Warmwasser fällt bei mir weg denn das geht durch Durchlauferhitzer.

norbertk62  21.01.2025, 21:34
@NudLaug91

Das mit dem Zeitbetrieb solltest du dir wirklich anschauen, ob da nicht was machbar wäre. Bringt bei uns ca. 10-20% Ersparnis. Ist halt erst mal eine Tüftelarbeit.

NudLaug91 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 21:39
@norbertk62

Ok danke für den Tipp das werd ich mal machen. Solange es so kalt ist werde ich denke ich auf Dauerbetrieb bleiben doch in der Übergangszeit wenn es wieder etwas wärmer wird werde ich den Zeitbetrieb mal aktivieren 👍