PC zeigt nur blackscreen?

computertom  06.10.2023, 21:52

Was für Teile ganz genau hast du da zusammengebaut, um erst mal ein Kompatibilitätsproblem ein bzw. ausschließen zu können? Dann können wir nach möglichen Fehlern suchen.

Jakob8907 
Beitragsersteller
 06.10.2023, 22:08

Hi danke für die Antwort verbaut ist:

Prime b365m a

I3 9100f

RX 570 4gb

500w Corsair Netzteil

Und eine Samsung festplatte

2 Antworten

Hallo

Tschuldigung, aber in welchem Jahr befinden wir uns im Moment? Du kündigst einen neuen und selbst zusammengebauten PC an und kommst mit einer Teileliste von 2018/19? Ich hab ja einiges erwartet, aber davon musste ich mich erst mal einen Moment erholen.

Übertakten kann man bei diesen Komponenten schon mal nichts, so das wir das Fehlerursache mal ausschließen können.

RAM fehlt auf deiner Liste. Ich hoffe den hast du nur auf der Liste vergessen und nicht das dieser auch noch in dem PC fehlt. Ansonsten könnte der Bildschirm auch deshalb dunkel bleiben.

Wenn wir dann mal voraussetzen, das alle Teile OK sind und du nichts beim Einbau kaputt gemacht hast, dann könnte es möglich sein, das ein BIOS/UEFI Update helfen könnt. Der i3 9100F Prozessor wird nicht mit der Ur-BIOS/UEFI Version (0218) unterstützt, sondern erst seit dem ersten BIOS/UEFI Update (0225).

https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-b365m-a/helpdesk_cpu/?model2Name=PRIME-B365M-A

https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-b365m-a/helpdesk_bios/?model2Name=PRIME-B365M-A

Allerdings müsste das Mainboard dann noch aus der Anfangszeit dieser Mainboard Serie stammen. Aber möglich wäre das Szenario. Für das BIOS/UEFI Update wird aber ein bereits unterstützter Prozessor benötigt, sonst wird das nix.

Wenn es nicht an der CPU Unterstützung durch das BIOS/UEFI liegt, dann ist entweder etwas defekt oder falsch bzw. nicht korrekt angeschlossen.

  • Die RAM Module und die Grafikkarten nochmal auf korrekte Sitz überprüfen und diese ggf. nochmal neu einsetzen. Die RAM Module auch richtig einrasten und dann an beiden Enden noch mal nachdrücken.
  • Den Monitor an der Grafikkarte anschließen, nicht am Mainboard, denn da kommt kein Bild raus, wenn ein intel F Prozessor genutzt wird.
  • Auf dem Mainboard müssen der 20+4 polige ATX PSU Stecker vom Netzteil und der/die 4(+4) polige(n) 12V EPS bzw. CPU Power Stecker angeschlossen sein.
  • An der Grafikkarte müssen alle 6(+2) Pin Stromanschlüsse vollständig angeschlossen und mit dem Netzteil verbunden sein.
  • der Front Panel Power Taster sollte auch auf dem Mainboard angeschlossen werden, da man das Mainboard sonst mit einem Schraubendreher einschalten müsste. Aber einschalten ging ja schon mal.

Wenn nichts defekt ist, dann müsste sich der PC so einschalten lassen und starten, so das ein Bild ausgegeben wird, und wenn es erst mal nur der BIOS/UEFI POST Screen ist, weil noch kein OS installiert wurde.

Läuft der PC dann immer noch nicht, dann könnte ein Hardware defekt vorliegen. Viel Spaß beim Fehler suchen. Entweder hast du Teile zum austauschen, um nach dem Ausschlussverfahren den Fehler zu finden, oder du müsstest da mal eine "Fachkraft" vor Ort ran lassen.

Du kannst auch mal die RAM Module, falls vorhanden, einzeln im zweiten RAM Slot testen, vom Prozessor aus gezählt. Mit einem einzelnen dort eingesetzten RAM Modul muss das Mainboard starten wenn das eingesetzte RAM Modul und alle anderen Komponenten, in Ordnung sind und alles korrekt angeschlossen wurde.

Wenn dann nichts geht, dann muss was kaputt sein.

mfG computertom

Blöde Frage vorab: Wieviel Ahnung hast du von dem Thema? IMHO würde jmd. der das schon mehr als 1x gemacht hat gleich im OP Angaben zur Hardware reinschreiben.

Manchmal sind es Kleinigkeiten. Tipp: Die Bauanleitungen für die "Optimalen PC" der c't sind meist gut.

Du hast keinen RAM oder ihn falsch eingebaut. Oder das Mainboard mag den RAM einfach nicht. Unbedingt das Mainboard-Handbuch lesen! Wobei die RAM-Kompatibilitätslisten meist schon veraltet sind, man die Module also nicht mehr kriegt.

Wenn du eine Graka hast, also als Steckkarte eingebaut, hast du evtl. vergessen die zusätzl. Stromstecker einzustecken, evtl. auch auf dem Mainboard oder sie nicht in einen PEG-Slot gesteckt, siehe Mainboard-Handbuch. Oder das Netzteil ist überlastet. Teilw. kann muss man aufpassen, weil es z. B. die 12V-Schiene 2x geben kann und man dann die Sachen entspr. verteilen muss, damit es an keiner Stelle eine Überlastung gibt.

Wenn du keine Graka hast, sondern Onboard-Grafik, könntest du einen Prozessor ohne Onboard-Grafik eingebaut haben -> Schuss ins Knie.

Du hast keinen CPU-Kühler bzw. diesen nicht korrekt verbaut (ein _bisschen_ Wärmeleitpaste sodass gerade nicht Metall auf Metall ist, wenn du den Kühlkörper aufsetzt, also Paste muss am Ende hauchdünn sein) oder den CPU-Lüfter nicht angeschlossen.

Oder irgendwas ist halt kaputt, z. B. weil du kein bisschen hinsichtl. ESD aufgepasst hast. Viel Spaß beim Suchen...

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jakob8907 
Beitragsersteller
 07.10.2023, 22:07

Hi, danke für die Antwort mit ist gerade noch aufgefallen wenn ich meine Tastatur anschließen will leuchtet sie nur kurz auf und geht dann wieder aus bei allen 3 Tastaturen die ich habe bei meiner Maus ist das aber nicht so könnte es vielleicht am Netzteil liegen?

notting  08.10.2023, 13:16
@Jakob8907

Kann auch sein. Hast du ein passendes Netzteil mit dem du testen kannst? Auch alle Zusatz-Stecker ggf. auch auf Mainboard und ggf. auch an der Graka müssen angeschlossen sein!

notting