Pauli-Prinzip? erklärung?

2 Antworten

Quantenzahle brauchst du, um Atome vollständig zu beschreiben.

Hauptquantenzahle geben dir an, wie viele Orbitale du hast, in denen sich ein Elektron aufhalten kann.

Neben hauptquantenzahlen geben dir die Form an, um welche Orbitale es sich handelt, also s, p, d und f usw...

Magnetquantenzahlen gibt dir die räumliche Anordnung des Orbitals gegen/auf ein Magnetfeld.

Die Spinquantenzahl gibt dir an, in welche (Spin)Richtung das Elektron zeigt. Es gibt oben oder unten (+ oder -)

Das Pauli-Prinzip beschreibt, dass sich Elektronen in einem Orbital sich mindestens in einen der 4 Quantenzahlen unterscheiden müssen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

6Sweet6Devil6 
Beitragsersteller
 21.08.2021, 17:07

Dankeee !!

0
6Sweet6Devil6 
Beitragsersteller
 21.08.2021, 17:15
@HauptsacheDE

ich verstehe nicht wirklich das mit den Orbitalen das ganze verwirrt mich sehr. ich kann nicht konkret sagen was ich nicht verstehe .

0
ThomasJNewton  21.08.2021, 21:43
@6Sweet6Devil6

Man muss sich daran erst mal gewöhnen, also den Bogen schließen, was das Ganze mit dem chemischen Verhalten und dem Bau des PSE zu tun hat. Also erst mal sacken klassen, wie nach einem üppigen Mahl.

0
ThomasJNewton  21.08.2021, 21:41

Es gibt natürlich keine "Neben hauptquantenzahl", sondern eine Nebenquantenzahl.

0

Kleine Ergänzung bzw. Korrektur: In der letzten Zeile sind wohl die 3 2p-Orbitale gemeint, die entsprchend (ganz korrekt) 2px, 2py und 2pz heißen. 3p wäre ein einzelnes p-Orbital der 3. Schale.

Es immer wieder falsch geschrieben, z.B. Das 2p-Orbital ist mit 6 Elektronen gefüllt. Nein, jedes der 3 2p-Orbitale ist mit 2 Elektronen gefüllt