Parkett mit wasser beschädigt. Noch zu retten?
Hallo ich habe eine alte Katze und sie pinkelt überall hin seit neusten. Wir waren in den Ferien und die Person die ihm Futter gab und sich um ihn kümmerte sah das nicht.. und jetzt habe ich einen kaputten Parkett.... bin total hilflos und möchte das irgendwie weg machen.... gibt es irgend eine chance den Parkettboden zu retten?? Javel?....usw??? HILFE
5 Antworten
Wenn Du Pech hast, reicht es nicht aus, das Parkett zu erneuern.
Ich habe beruflich immer mal wieder mit Menschen zu tun, die Katzen halten und denen solche "Unfälle" passieren. In mehreren Fällen musste der gesamte Estrich rausgehauen und erneuert werden, weil der Urin eingezogen ist und der Vermieter den Gestank anders nicht mehr aus der Wohnung bekommen hätte.
Du musst den Schaden zeitnah Deinem Vermieter melden.
Die Privathaftpflicht übernimmt solche Schäden übrigens nicht:
Hallo!
Also "gutes" Parkett kann man abschleifen und neu versiegeln lassen.
Bei "sehr gutem" Parkett ist dies sogar mehrfach möglich, da dieses aus noch dickerem Holz besteht.
Das muss sich bei Dir allerdings ein ausgewiesener Fachmann anschauen und beurteilen, was da möglich ist und was es kosten würde.
Und da es kein "Wasserschaden" aufgrund eines Rohrbruchs ist, glaube ich nicht daran, dass da die Hausrat-Versicherung greifen würde.
Wenn Du aber "nur" Mieter bist, ist dafür Deine Haftpflicht-Versicherung zuständig. Auch muss Dein Vermieter kontaktiert werden.
Gruß
Martin
Nein, da hast du keine Chance. Kauf dir einen hübschen Teppich und leg den darüber.
Das echte Problem ist nicht das Wasser, sondern der Ammoniak aus dem Urin, danke ich. 😬
Wäre es mein eigener Boden würde ich die betroffenen Felder möglichst schnell herausstemmen.
Ob man mit Natronlauge oder was Ähnlichem den Ammoniak aus dem Urin austreiben kann ohne den umliegenden Boden auch zu zerstören, kann ich nicht sicher beantworten. Das wäre halt eine Variante zumindest den Gestank von dem Urinfleck los zu werden. Vielleicht gibt es da noch was anderes!? Die Verfärbungen bleiben auf jeden Fall, die wurden bereits in die Holzfasern eingezogen.
Das ist ein Mietsachschaden, den eure private Haftpflichtversicherung deckt.
Oh wirklich? Oh das beruhigt mich aber kann ich es reparieren lassen, obwohl ich noch da wohne??
Du musst das dem Vermieter und auch deiner Versicherung melden. Reparieren darfst du aber erst nach der Freigabe durch die Versicherung.
Ob das eine Haushaltsversicherung übernimmt würde ich im Vertrag nachlesen und mit der Versicherung direkt klären.