Alter Holzboden in Haus aus 1929 knarrt - Boden entfernen / knarren entfernen?
Hallo liebe Community,
in unserem Haus aus 1929 befindet sich auf beiden Etagen alter Holzboden..
die Dielen oben gefallen uns nicht soo gut.. heller wäre schöner - vielleicht bekommt man die aber auch heller?
den Fischgräten Boden unten finden wir schön.
Jedoch sind wir etwas ratlos was wir damit machen sollen, da er knarrt…
auf der einen Seite gehört er irgendwie zum Haus und neuer/s Parkett/Laminat würde vielleicht den Charme nehmen.
auf der anderen Seite möchte ich hellen modernen Holzboden bzw kein knarren beim laufen.
was würdet ihr empfehlen ?
nach meiner Info wurde der Boden vom Vorbesitzer vor ca. 10 Jahren abgeschliffen und behandelt von einer Firma.
hat jemand Erfahrung mit so einem alten Boden und weiß, wie man das knarren entfernen kann?
falls wir neuen Boden verlegen.. auf den alten Boden oder den Boden raus? Wir wissen nicht was sich darunter befindet.
Anbei ein paar Bilder vom Boden.
Danke für euren Rat!
9 Antworten
Kann dich sehr gut verstehen. Hatte ähnliche Probleme in einem 3 Etagen Schwarzwaldhaus (Bj. 1913), in dem ich zur Miete wohnte. Original noch Tannendielen in der ganzen Wohnung, vernagelt mit recht breiten Fugen. Wollte nicht wissen, was sich da seit Generationen drin angesammelt hat. Der Charme ist nicht zu verleugnen, aber die Pflege und das Geknarre nervt. Außerdem war barfußlaufen wegen Splitter ungemütlich und in einem Zimmer erfreute sich der Holzwurm.
Vermieter und Nachbarn (Doppelhaus) haben die Böden ihrer Wohnungen vom Fachmann aufbereiten lassen. Der hat geschliffen, verdeckt nachgeschraubt und zum Schluss geölt. Wunderschön, doch nur mit Socken betretbar. Nix für Kleinkinder oder mit Hund.
Mir, als Mieter war der Charme angesichts praktischer Reinigung mit Kind und Hund egal geworden. Deshalb bat ich um Genehmigung pflegeleichten Belags auf eigener Kappe zu verlegen. Der alte Boden hätte dabei keinen Schaden genommen, weil ich Vinyl schwimmend verlegt hätte, den ich bei Auszug leicht entfernen hätte können. Wurde mir nicht erlaubt. Obwohl es täuschend echt und rustikal aussehendes Vinyl gibt. Vielleicht hätte ich einfach machen sollen, statt zu fragen. In der obersten Etage, Ferienwohnung wurde Laminat verlegt und auf Historie gepfiffen....
Kurz. Es hängt vom Gebrauch ab. Auf dem alten Boden ist Vinyl bestens geeignet, es verzeiht leichte Unebenheiten. Natürlich muss zuvor Dielung nachjustiert werden und entsprechender Bodenausgleich stattfinden.
Parkett ist und bleibt Parkett und sollte unbedingt erhalten bleiben und genutzt werden. Abschleifen, hochwertige Versiegelung drauf. Der Raum ist dann halt nur auf Socken oder Teppichen nutzbar.
Habe seit 5 Jahren ein eigenes Häuschen von Grund auf saniert, renoviert und überall Vinyl verlegt, wo keine Fliesen waren. Damit bin ich glücklich. Es passt ins Ländliche, ist wunderbar pflegeleicht, fußwarm, rutschhemmend. Vielleicht nicht ganz so umweltfreundlich, aber ich will leben und mir nicht nur Gedanken um Hygiene und gutes Aussehen machen. Nachfolger können das Zeug gerne entfernen und sich mit darunterliegendem Holzboden arrangieren.
Parkett und Dielenboden sind da unterschiedlich...
Bei Dielen reicht es teils die Nägel an den knarrenden Dielen wieder ganz einzuschlagen, rauszunehmen oder zu erneuern...
...beim Unterbau wird es schwieriger...
Hallo Lioundbailey13,
nein mit knarrenden Böden muss man nicht leben, wie einige hier schreiben, sondern die Dielen einfach wieder neu befestigen, bzw. Schrauben anstatt Nägel verwenden, die Schraublöcher evtl. sogar versenken und anschließend spachteln, dann sind sie "unsichtbar"!
Wir wissen nicht was sich darunter befindet.
Darunter befindet sich wahrscheinlich ein Fehlboden
Das Parkett könntest Du neu Schleifen und versiegeln/wachsen lassen!
Vielen Dank! Das ist aufjedenfall ein Versuch wert!
hat jemand Erfahrung mit so einem alten Boden und weiß, wie man das knarren entfernen kann?
Mein Elternhaus ist von 1870, das haben wir auch in Eigenregie renoviert.
Man kann das Knarren größtenteils loswerden.
Das Knarren kommt daher dass Holz am Holz reibt und bei einem so alten Dielenboden sind es meist die Dielen die aneinander reiben.
Bei uns haben wir es so gemacht dass wir die Dielen in der oberen Etage komplett entfernt haben, da sollten dann direkt die Balken drunter sein. Dann einfach neue Dielen drauf mit Nut und Feder.
Das kostet viel Geld, ist viel Arbeit aber das Knarren ist fast komplett weg, nur in einigen Ecken in denen Balken miteinander verbunden sind gibt's noch ein paar Geräusche.
Dazu müsste man die Dielen komplett entfernen. dann kann man gleich einen neuen Boden verlegen. Dann ein Laminat reinzuknallen fände ich reichlich absurd. Wieso einen hübschen, aufgearbeiteten Dielenboden entfernen, um dann hässlichen Kunststoff reinzulegen???
Den Boden/ die Böden kriegt man übrigens deutlich heller. Oben scheint es sich um Pitch Pine zu handeln. Dazu muss man den Boden aber nochmals abschleifen (ist lackiert, oder? Dann geht abbeizen wohl auch), dann laugen und weiß ölen. Entsprechende Produkte gibt es bei Faxe.
Wenn ihr wirklich einen neuen sehr hellen Boden möchtet: Schaut Euch mal gelaugte und weiß geölte Douglasie an.