Regler, Stellgröße im Arbeitspunkt?
Warum muss man bei Regelungen mit P-und PD-Regler die Stellgröße im Arbeitspunkt vorgeben, bei PI-und PID-Reglern aber nicht?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ohne I brauchst du eine Regeldifferenz um am Ausgang einen Wert größer Null zu haben. Darum wirst du in Systemen die zum Erhalt der geregelten Größe einen Eingangswert brauchen (z.B. Heizungen) nie den Sollwert erreichen.
Hast du aber ein I im Regler dann summiert der den Fehler auf und liefert den Ausgangswert auch wenn P Anteil bei Null ist.
OK - so sehe ich das auch. Aber statt der Formulierung in der Fragestellung "Stellgröße vorgeben" würde ich eher sagen (für besseres Verständnis): "Zulässige maximale Regelabweichung (Stellgröße) vorgeben."